Das Flachdach ist ein Dach mit einer Neigung von 7° und weniger. Nicht zu verwechseln mit dem flach geneigten Dach, das eine Neigung von 22° und weniger aufweist.

Stahlbeton- oder Balkendecken stellen die tragenden Konstruktionen von Flachdächern dar. Eine mehrschichtige Abdichtung sorgt für den nötigen Wetterschutz. Übliche Dacheindeckungsmaterialien wie Dachziegel oder Dachsteine werden nicht verwendet. Flachdächer sind in der Regel anfälliger für Schäden als geneigte Dächer. Ein Flachdach lässt sich jedem Grundriss anpassen und kann als Warmdach oder Kaltdach ausgebildet werden.

Ähnliche Artikel

Geneigtes Dach ■■■■
- Geneigtes Dach : ; Ein geneigtes Dach hat nach der DIN "1055" im Gegensatz zum Flachdach  eine . . . Weiterlesen
Kaltdach ■■■
Das Kaltdach ist im Gegensatz zum Warmdach ein belüftetes Dach. Der belüftete Hohlraum befindet . . . Weiterlesen
Warmdach ■■■
Das Warmdach ist im Gegensatz zum Kaltdach ein nicht belüftetes, einschaliges, mit hartem Material eingedecktes . . . Weiterlesen
Dachterrasse ■■■
Eine Dachterrasse ist eine Terrasse auf einem Flachdach oder oberhalb eines geneigten Daches, bei dem . . . Weiterlesen
Gründach ■■■
Das Gründach ist ein Flachdach mit einer Intensiven Begrünung oder Extensiven Begrünung. Gründächer . . . Weiterlesen
Feuchtigkeit ■■
In der Architektur bezieht sich Feuchtigkeit auf das Vorhandensein von Wasser oder Feuchtigkeit in oder . . . Weiterlesen
Dachdurchdringungen ■■
Dachdurchdringungen sind Bauteile oder Elemente, die durch eine Aussparung im Dach geführt werden, zB. . . . Weiterlesen
Dachdeckung ■■
Eine Dachdeckung schützt das Dach vor Witterungseinflüssen, weshalb das Material auch frost-, regen- . . . Weiterlesen
Aufsparrendämmung ■■
Unter Aufsparrendämmung versteht man die Wärmedämmung von Satteldächern oberhalb der Sparren. Hier . . . Weiterlesen
Attika ■■
Die Attika ist eine geschlossene, fensterlose Aufmauerung über dem Hauptgesims eines Gebäudes, um die . . . Weiterlesen