Waschbecken sind aus Keramik, Glas oder Sanitäracryl gerfertigte Becken, welche im Bad als Waschstelle genutzt werden. In der Regel wird die Oberkante der Waschbecken auf einer Höhe von 82- 86 cm montiert. 

Größere bzw. kleinere Menschen bevorzugen aber auch eine entsprechende Anpassung der Höhe auf ihre jeweilige Körpergröße. Es gibt wandhängende Waschbecken, Aufsatzwaschbecken, Einfach - oder Doppelwaschbecken oder platzsparende Eckwaschbecken. Durch einen Hahnloch im Waschbecken kann der Wasserhahn direkt auf dem Waschbecken montiert werden. Soll der Wasserhahn als Unterputzarmatur aus der Wand kommen, muss ein Waschbecken ohne Hahnloch bestellt werden. Ein Überlauf ist immer dann notwendig, wenn der Abfluss des Waschbeckens verschlossen werden kann. Bei kleineren Waschbecken, z.B in Gäste WCs wird häufig auf einen Überlauf und somit auch auf einen Verschluss des Abflusses verzichtet.

Ähnliche Artikel

Badezimmer ■■■■■
Ein Badezimmer bzw. norddeutsch Badestube (umgangssprachlich kurz Bad) bezeichnet den Raum einer Wohnung . . . Weiterlesen
Hahnloch ■■■■
Ein Hahnloch ist ein im Waschbecken vorgefertigtes Loch, um den Wasserhahn direkt auf dem Waschbeckenrand, . . . Weiterlesen
Hahnlochbank ■■■
Eine Hahnlochbank ist der hintere Rand eines Waschbeckens, in dem der Wasserhahn montiert wird. In der . . . Weiterlesen
OKFF ■■
- OKFF ist die Abkürzung für die Oberkante des fertigen Fußbodens (offiziell: Oberkante Fertigfußboden). . . . Weiterlesen
Dampfreiniger auf allerwelt-lexikon.de■■
Der Dampfreiniger ist ein Elektrogerät zur kräfteschonenden Reinigung mit heißem Wasserdampf ohne . . . Weiterlesen
Mietwohnung auf allerwelt-lexikon.de■■
Wer seine Wohnung nicht käuflich erwirbt, lebt in einer Mietwohnung und muss daher an seinen jeweiligen . . . Weiterlesen
Abwasser ■■
Unter Abwasser versteht man das Regenwasser von Dach und Grundstück sowie das verschmutzte Brauchwasser . . . Weiterlesen
Absetzbare Stoffe auf umweltdatenbank.de■■
Absetzbare Stoffe sind Feststoffe, die sich in einer Wasserprobe in einer bestimmten Zeit am Boden des . . . Weiterlesen
Baustoffklasse ■■
Baustoffklasse ist die bauaufsichtliche Benennung von Baustoffen und Bauteilen entsprechend ihrem Brandverhalten . . . Weiterlesen
Fertigfußboden ■■
Fertigfußboden (FFB) im Architekturkontext bezieht sich auf den endgültigen, begehbaren Bodenbelag . . . Weiterlesen