Das Amphitheater ist ein von den Römern für Fechterspiele und Tierjagden bestimmter Bau, der oftmals am Rande einer Stadt angelegt wurde. Die mittig gelegene Arena wird von dem in mehreren Rängen ansteigenden Zuschauerraum umgeben, welche über Treppen zugänglich sind. In der Längsachse des Amphitheater liegen die Hauptzugänge in die Arena. Charakteristisch ist die Gliederung der Fassade durch Arkaden mit Statuenschmuck. Die meist 2-geschossigen Bauwerke können durch ein mit Fenstern versehenes Attikageschoss erhöht sein. Das älteste erhaltene Amphitheater befindet sich in Pompeji.

Ähnliche Artikel

Baufeuchte ■■
Baufeuchte ist die Bezeichnung für diejenige Feuchte, welche Baustoffe nach der Erstellung des Bauwerks, . . . Weiterlesen
Architekt ■■
Der Architekt befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung . . . Weiterlesen
Entwurf ■■
Der Entwurf ist der erste schöpferische Akt eines Architekten oder des Bauherrn. Er kann eine ungefähre . . . Weiterlesen
Altstadt auf allerwelt-lexikon.de■■
Die Altstadt ist der historische Ortskern einer Stadt, der noch seine alten Bauten bewahren konnte. Er . . . Weiterlesen
Verstädterung ■■
Mit Verstädterung wird das weltweite Verhalten von Menschen bezeichnet, die vom Land in die Stadt ziehen, . . . Weiterlesen
Prora ■■
Prora ist ein Kdf-Seebad auf Rügen, welches von 1936 bis 1940 von den Nationalsozialisten unter der . . . Weiterlesen
Bestandsimmobilie ■■
Eine Bestandsimmobilie ist eine Immobilie, die bereits fertig erbaut und erschlossen ist und oft auch . . . Weiterlesen
Ausbauhaus ■■
Ein Ausbauhaus oder Mitbauhaus gibt es zum Selbstbau in verschiedenen Ausbaustufen für Bauherren, die . . . Weiterlesen
Aluminiumprofil ■■
Ein Aluminiumprofil ist eine strukturelle Komponente oder ein Bauelement, das aus Aluminium gefertigt . . . Weiterlesen
Holz ■■
In der Architektur bezieht sich der Begriff "Holz" auf das natürliche Material aus Bäumen, das für . . . Weiterlesen