Bauleitpläne sind planerische Maßnahmen der Bauaufsichtsbehörde und sollen eine geordnete städtebauliche Entwicklung und eine

dem Wohl der Allgemeinheit entsprechende sozialgerechte Bodennutzung gewährleisten und dazu beitragen, eine menschenwürdige Umwelt zu sichern und die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und zu entwickeln. Die Bauleitplanung besteht aus dem Flächennutzungsplan und dem Bebauungsplan, nach denen man sich bei jeder Bebauung zu richten hat.

Ähnliche Artikel

Bauleitplanung ■■■■
Die Bauleitplanung ist ein im Baugesetzbuch (BauGB) geregeltes Verfahren zur vorausschauenden Ordnung . . . Weiterlesen
Bauleitplanung auf wind-lexikon.de■■■■
Durch die Bauleitplanung sollen Gemeinden die bauliche Entwicklung möglichst optimal gestalten. . . . Weiterlesen
Bebauungsplan auf wind-lexikon.de■■■
Der Bebauungsplan ist ein von der Gemeinde aufzustellender verbindlicher Bauleitplan. Er wird aus dem . . . Weiterlesen
Landschaftsplanung auf umweltdatenbank.de■■■
Ziel der Landschaftsplanung ist es, ein für den Bereich einer Gemeinde längerfristiges Konzept für . . . Weiterlesen
Baugrenze ■■■
Die Baugrenze ist eine im Bebauungsplan festgelegte Linie, die nicht überbaut werden darf. Die Baugrenze . . . Weiterlesen
Baunutzungsverordnung ■■
Die Baunutzungsverordnung (BauNVO) ist gemäss dem Baugesetzbuch eine Verordnung, die die bauliche Nutzung . . . Weiterlesen
BauNVO ■■
BauNVO ist die Abkürzung für Baunutzungsverordnung, welche gemäß dem Baugesetzbuch eine Verordnung . . . Weiterlesen
Altlasten ■■
Altlasten sind umweltgefährdende Stoffe auf oder unter Grundstücken, die Gefahren für den Einzelnen . . . Weiterlesen
Bauweise ■■
Die Bauweise kann im Bebauungsplan als offen oder geschlossen festgesetzt werden. In der offenen Bauweise . . . Weiterlesen
Designhaus ■■
Ein Designhaus (Architektenhaus) ist ein Haus, das nach den Wünschen des Bauherrn individuell von einem . . . Weiterlesen