Eine Außenwand bzw. Außenwände werden als tragende oder nichttragende Wand ein-, zwei- oder mehrschalig errichtet. Bei zweischaligen Konstruktionen bezeichnet man die äußere Schale auch als Vorsatzschale.
Zwischen dieser und der inneren Schale kann man eine Kerndämmung einbauen. Außenwände müssen vielfältige Anforderungen erfüllen: Standsicherheit, Wärme-, Schall-, Brand-, Sonnen-, Regen-, Feuchtigkeits-, Verschmutzungs-, Korrosions- und Einbruchschutz. Nicht zuletzt dienen sie der architektonischen Gestaltung und müssen Ansprüchen an ihre Wirtschaftlichkeit gerecht werden. Helle Außenwände reflektieren, dunkle Farben absorbieren die Sonnenstrahlen. Eine Außendämmung reduziert größere Temperaturschwankungen und je besser diese Dämmung ist desto niedriger sind die Heizkosten. Insbesondere die Außenwände, die auf der Wetterseite liegen, müssen gegen die Witterung geschützt werden. Dabei darf die Diffusionsfähigkeit der Wand allerdings nicht beeinträchtigt werden.