Dichtungsschlämme sind Hilfsmittel zur Abdichtung von Bauwerken im Innen- und Außenbereich gegen Druckwasser. Es handelt sich um zementgebundene Werktrockenmörtel, die jedoch durch Kunstharzzusätze besonders wasserdicht sind.

Sie sind daher auch bei hohem Wasserdruck wasserundurchlässig und frostsicher. Das Anrühren mit einer genau bemessenen Wassermenge erfolgt mit dem Motorquirl auf der Baustelle. Aufgetragen werden die Dichtungsschlämme in putzartiger Konsistenz nur wenige Millimeter dick, wobei hohe Anforderungen an den Untergrund zu stellen sind.

Der Nachteil von Dichtungsschlämmen ist die starre Dichtung, die auch nur geringe Bewegungen- wie z.B. Setzungen- nicht standhalten kann. Der Vorteil von Dichtungsschlämmen ist die Möglichkeit, Keller von innen nachträglich abzudichten. Eine Innenabdichtung von Kellerräumen funktioniert nur mit Dichtungsschlämmen, da Bitumenabdichtungen zu dampfdicht sind und von außen eindringendem Wasser abgedrückt werden könnte.

Ähnliche Artikel

Abdichtung ■■■
Die Abdichtung ist eine Maßnahme, um Bauwerke oder Bauteile vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen . . . Weiterlesen
Weiße Wanne ■■■
Eine Weiße Wanne ist ein wasserundurchlässiges Bauwerk, das neben seiner Abdichtung gegen eindringende . . . Weiterlesen
Schwarze Wanne ■■■
Die Schwarze Wanne ist eine Abdichtung aus Bitumen oder Kunststoffbahnen, die im Boden befindliche Bauteile . . . Weiterlesen
Drückendes Wasser ■■■
Drückendes Wasser ist die Bezeichnung für Wasser, das auf die Abdichtung von Bauwerken oder Bauteilen . . . Weiterlesen
Perimeterdämmung ■■■
- Unter Perimeterdämmung versteht man die außenseitige Dämmung an erdberührten Bauteilen , also in . . . Weiterlesen
Grobstaub auf umweltdatenbank.de■■■
Grobstaub ist ein Staub mit einer Teilchengröße größer als 10 µm (ein Hundertstel Millimeter). Kleinere . . . Weiterlesen
Baugrube ■■■
Eine Baugrube gehört zur Baustelle und ist eine ausgehobene Vertiefung für die Gründung eines Bauwerks . . . Weiterlesen
Kellerdämmung ■■■
Eine Kellerdämmung sollte bei unbeheizten Kellerräumen durchgeführt werden, um die Wärmeverluste . . . Weiterlesen
Fundament ■■■
Fundamente und Gründungen übertragen die Last eines Gebäudes gleichmäßig in das Erdreich, den Bauuntergrund. . . . Weiterlesen
Bitumen ■■
Bitumen ist eine teerähnliche Substanz, die sich in der Natur in langen Zeiträumen durch Verdunsten . . . Weiterlesen