Um Bauwerke oder Bauteile unterhalb der Geländeoberkante vor Bodenfeuchtigkeit , Sickerwasser und drückendem oder nicht drückendem Grundwasser zu schützen werden Dichtungsbahnen angebracht, die eine Abdichtung garantieren.

Ähnliche Artikel

Abdichtung ■■■■■■
Die Abdichtung ist eine Maßnahme, um Bauwerke oder Bauteile vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen . . . Weiterlesen
Drückendes Wasser ■■■■
Drückendes Wasser ist die Bezeichnung für Wasser, das auf die Abdichtung von Bauwerken oder Bauteilen . . . Weiterlesen
Schwarze Wanne ■■■■
Die Schwarze Wanne ist eine Abdichtung aus Bitumen oder Kunststoffbahnen, die im Boden befindliche Bauteile . . . Weiterlesen
Perimeterdämmung ■■■
- Unter Perimeterdämmung versteht man die außenseitige Dämmung an erdberührten Bauteilen , also in . . . Weiterlesen
Weiße Wanne ■■■
Eine Weiße Wanne ist ein wasserundurchlässiges Bauwerk, das neben seiner Abdichtung gegen eindringende . . . Weiterlesen
Bitumen ■■
Bitumen ist eine teerähnliche Substanz, die sich in der Natur in langen Zeiträumen durch Verdunsten . . . Weiterlesen
Horizontalabdichtung ■■
Die Horizontalabdichtung oder Horizontalsperre verhindert das Aufsteigen von Bodenfeuchtigkeit in Bauteilen . . . Weiterlesen
Baustoffklasse ■■
Baustoffklasse ist die bauaufsichtliche Benennung von Baustoffen und Bauteilen entsprechend ihrem Brandverhalten . . . Weiterlesen
Imprägniermittel ■■
Imprägniermittel sind Stoffe, die eine ausgeprägte Wasser abweisende Wirkung besitzen, wie Öle, bituminöse . . . Weiterlesen
Bewehrung ■■
- Eine Bewehrung (auch Armierung genannt) kann aus Matten, Stäben oder Geflechten aus Stahl bestehen. . . . Weiterlesen