Eine Dränage ist ein gelochtes Rohrleitungssystem, welches unterirdisch verlegt wird, um ein Bauwerk zusätzlich vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen.

Die Dränagerohre sind in einem Kiesbett unterschiedlicher Körnung zu verlegen, damit eine Verstopfung der Löcher durch Sand vermieden wird. Die Drainagerohre müssen im Gefälle verlegt werden, damit das gesammelte Wasser z.B. mittels einer Hebepumpe abgeführt werden kann. Es müssen Revisionsschächte eingeplant werden, mit dessen Hilfe die Dränagerohre bei Verschlammung gespült werden können.

draenage_wasserablauf

Ähnliche Artikel

Weiße Wanne ■■■■■
Eine Weiße Wanne ist ein wasserundurchlässiges Bauwerk, das neben seiner Abdichtung gegen eindringende . . . Weiterlesen
Schwarze Wanne ■■■■■
Die Schwarze Wanne ist eine Abdichtung aus Bitumen oder Kunststoffbahnen, die im Boden befindliche Bauteile . . . Weiterlesen
Abdichtung ■■■■
Die Abdichtung ist eine Maßnahme, um Bauwerke oder Bauteile vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen . . . Weiterlesen
Putz ■■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Putz" auf eine Beschichtung oder Verkleidung, die auf . . . Weiterlesen
Hofentwässerung ■■■■
Die Hofentwässerung dient dem Schutz von Flächen und Gebäuden vor Schäden durch Regenwasser oder . . . Weiterlesen
Salzausblühungen ■■■
Salzausblühungen sind Bauschäden, die vorwiegend bei Natursteinen und Mauerziegeln vorkommen. Sie entstehen . . . Weiterlesen
Gründach ■■■
Das Gründach ist ein Flachdach mit einer Intensiven Begrünung oder Extensiven Begrünung. Gründächer . . . Weiterlesen
Fototapete ■■■
Eine Fototapete ist eine Tapete, die real anmutende oder abstrakte Motive von Landschaften, Gegenständen . . . Weiterlesen
Imprägniermittel ■■■
Imprägniermittel sind Stoffe, die eine ausgeprägte Wasser abweisende Wirkung besitzen, wie Öle, bituminöse . . . Weiterlesen
Traufe ■■■
Die Traufe ist die unterste, waagerechte Begrenzungslinie geneigter Dachflächen, an denen meist die . . . Weiterlesen