Carports sind allseits offene oder teils geschlossene Unterstellplätze für Autos z.B. aus korrosionsgeschütztem Stahl, Aluminium , Stahlbeton, Glas , imprägniertem Holz (Fichte, Kiefer, Lärche, Eiche ).

Ebenso variabel ist die Dachform : z.B. flach, geneigt, kuppel- oder pyramidenförmig. Carports bestehen in der Regel komplett aus Fertigteilen oder werden als Bausatz zum Selbstbau angeboten. Fundamente und Konstruktion erfordern statische Nachweise. Baurechtlich ist ein Carport als offene Garage zu behandeln (GaragenVerordnung).

Ähnliche Artikel

Carport auf allerwelt-lexikon.de■■■■■
Ein Carport (englisch für "Autohafen) ist ein offener Unterstellplatz für Fahrzeuge, der Schutz vor . . . Weiterlesen
Blockhaus ■■■■
Das Blockhaus ist ein in Blockbauweise errichtetes Holzhaus, das man häufig in waldreichen Regionen . . . Weiterlesen
Metall auf umweltdatenbank.de■■■
Als Metall bezeichnet man Elemente , die sich durch starken Glanz (Reflexionsvermögen), gute Wärme- . . . Weiterlesen
Fensterrahmen ■■■
Der Fensterrahmen ist eine separate, mit dem Bauwerk fest verbundene Konstruktion. Der Blockrahmen oder . . . Weiterlesen
Terrassenüberdachung ■■■
Eine Terrassenüberdachung ist ein Schutz der Terrasse und deren Benutzer gegen Regen, Schnee, Sonne . . . Weiterlesen
Baustoffklasse ■■■
Baustoffklasse ist die bauaufsichtliche Benennung von Baustoffen und Bauteilen entsprechend ihrem Brandverhalten . . . Weiterlesen
Skelettbau ■■■
Skelettbau ist eine Bauweise , bei der die tragende Konstruktion, bestehend aus Stützen, Unterzügen . . . Weiterlesen
Sektionaltor ■■
Ein Sektionaltor ist ein Tor, das in Sektionen aufgeteilt ist und somit verschiedene Möglichkeiten zum . . . Weiterlesen
Solarmodul auf umweltdatenbank.de■■
Ein Solarmodul - auch PV-Modul genannt - besteht aus mehreren hintereinander angeschlossenen Solarzellen. . . . Weiterlesen
Aluminiumfenster ■■
Aluminiumfenster sind witterungsbeständig, langlebig, weitgehend wartungsfrei und sind mit einfacher, . . . Weiterlesen