Der Drempel ist die senkrechte Wand zwischen der lastaufnehmenden Dachkonstruktion und der obersten Geschossdecke, also die Verlängerung der Hausaußenwand nach oben unter das Dach . Je höher diese Wand ist, desto mehr Platz bietet das Dachgeschoß zum aufrechten Gehen und umso komfortabler wird der Wohnbereich. Da der Drempel etwa kniehoch ist wird er auch Kniestock genannt.

drempel,kniestock,dachgeschoss

Ähnliche Artikel

Kniestock ■■■■■■■■■■
Kniestock ist eine andere Bezeichnung für Drempel . Der Drempel ist die senkrechte Wand zwischen der . . . Weiterlesen
Dachfenster ■■
Bei Dachfenstern unterscheidet man zwischen Dachflächenfenstern, die in die Dachhaut integriert sind, . . . Weiterlesen
Dachstuhl ■■
Mit Dachstuhl bezeichnet man die Stützkonstruktion innerhalb des Dachwerks geneigter Dächer. Die häufigsten . . . Weiterlesen
Dachflächenfenster ■■
- Im Gegensatz zum stehenden Fenster einer Dachgaube liegt das Dachflächenfenster im geschlossenen Zustand . . . Weiterlesen
Mansarddach ■■
Das Mansarddach ist ein Dach mit unterschiedlichen Dachschrägen und gilt als das innovative Dach des . . . Weiterlesen
Ausbauhaus ■■
Ein Ausbauhaus oder Mitbauhaus gibt es zum Selbstbau in verschiedenen Ausbaustufen für Bauherren, die . . . Weiterlesen
Basilika ■■
Das Wort Basilika kommt aus dem Griechischen (stoá basílike) und bedeutet soviel wie Königshalle. . . . Weiterlesen
Coupé auf allerwelt-lexikon.de
Coupé (Französisch: abgeschnitten) bezeichnet eine bestimmte Karosserieform bei Autos. Im Gegensatz . . . Weiterlesen