Drückendes Wasser ist die Bezeichnung für Wasser, das auf die Abdichtung von Bauwerken oder Bauteilen Druck ausübt. Es wird zwischen von außen drückendem Wasser und von innen drückendem Wasser unterschieden.

Meistens sind die Kelleraußenwände oder die Bodenplatte betroffen, die durch Grundwasser oder Hangwasser sowie durch stauende oder wasserführende Bodenschichten angegriffen werden. Besonders sorgfältig müssen in diesen Bereichen die Abdichtungsbahnen verlegt werden, denn eine nachträgliche Abdichtung ist sehr aufwendig.

Ähnliche Artikel

Abdichtung ■■■■■■
Die Abdichtung ist eine Maßnahme, um Bauwerke oder Bauteile vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen . . . Weiterlesen
Kellerwanne ■■■■
Eine Kellerwanne wird benötigt, wenn der Grundwasserspiegel höher liegt als die geplante Gründungssohle. . . . Weiterlesen
Schwarze Wanne ■■■■
Die Schwarze Wanne ist eine Abdichtung aus Bitumen oder Kunststoffbahnen, die im Boden befindliche Bauteile . . . Weiterlesen
Bitumen ■■■
Bitumen ist eine teerähnliche Substanz, die sich in der Natur in langen Zeiträumen durch Verdunsten . . . Weiterlesen
Perimeterdämmung ■■■
- Unter Perimeterdämmung versteht man die außenseitige Dämmung an erdberührten Bauteilen , also in . . . Weiterlesen
Weiße Wanne ■■■
Eine Weiße Wanne ist ein wasserundurchlässiges Bauwerk, das neben seiner Abdichtung gegen eindringende . . . Weiterlesen
Dichtungsschlämme ■■■
Dichtungsschlämme sind Hilfsmittel zur Abdichtung von Bauwerken im Innen- und Außenbereich gegen Druckwasser. . . . Weiterlesen
Bodenfeuchtigkeit ■■■
Bodenfeuchtigkeit ist im Erdboden vorhandenes, kapillargebundenes und durch Kapillarkräfte hochsteigendes . . . Weiterlesen
Feuchtigkeit ■■■
In der Architektur bezieht sich Feuchtigkeit auf das Vorhandensein von Wasser oder Feuchtigkeit in oder . . . Weiterlesen
Fundament ■■■
Fundamente und Gründungen übertragen die Last eines Gebäudes gleichmäßig in das Erdreich, den Bauuntergrund. . . . Weiterlesen