Das Einzelfundament ist eine Flach- oder Tiefgründung unter Stützen und dient dem Lastabtrag des Bauwerks.

Einzelfundamente sind kostengünstige Fundamente, sind aber statisch nur dann möglich, wenn unterschiedliche Setzungen der verschiedenen Einzelgründungen eines Bauwerks auszuschließen sind. Großflächiger werden Lasten durch Streifenfundamente oder Plattenfundamente auf das Erdreich übertragen.

punkt_einzelfundament

Ähnliche Artikel

Fundament ■■■■■■
Fundamente und Gründungen übertragen die Last eines Gebäudes gleichmäßig in das Erdreich, den Bauuntergrund. . . . Weiterlesen
Plattenfundament ■■■
Ein Plattenfundament ist ein meist aus Stahlbeton gegossenes, vollflächig verlegtes Fundament , das . . . Weiterlesen
Punktlast ■■■
Punktlast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die punktförmig . . . Weiterlesen
Nicht drückendes Wasser ■■
Im Gegensatz zu drückendem Wasser, übt nicht drückendes Wasser, wie der Name sagt, keinen Druck auf . . . Weiterlesen
Brutto-Rauminhalt ■■
Der Brutto-Rauminhalt (BRI ) ist der Rauminhalt eines Gebäudes, das von der Unterfläche der konstruktiven . . . Weiterlesen
BRI ■■
BRI ist die Abkürzung für Brutto-Rauminhalt. BRI ist der Rauminhalt eines Gebäudes, das nach . . . Weiterlesen
Dichtungsschlämme ■■
Dichtungsschlämme sind Hilfsmittel zur Abdichtung von Bauwerken im Innen- und Außenbereich gegen Druckwasser. . . . Weiterlesen
Fundamenterder ■■
Der Fundamenterder wird als geschlossener Ring in den Fundamenten eines Gebäudes verlegt, um gefährliche . . . Weiterlesen
Streifenfundament ■■
- Das Streifenfundament ist eine Flachgründung, das unter tragenden Wänden zum Einbau kommt und deren . . . Weiterlesen
Konstruktions-Grundfläche ■■
Eine Konstruktions-Grundfläche darf in gewerblichen Räumen gemäß GIF und DIN 277 nicht in die Mietfläche . . . Weiterlesen