Ein Plattenfundament ist ein meist aus Stahlbeton gegossenes, vollflächig verlegtes Fundament , das die abzutragenden Lasten auf eine größere Fläche verteilt.

Ein Plattenfundament wird bei höheren Gebäuden, also bei hohen Baulasten oder bei einem weichen, sandigen Boden eingesetzt. Bei hohem Feuchtigkeitsgehalt im Boden, ist es empfehlenswert, das Gebäude durch eine Weiße Wanne nach allen Seiten abzudichten.

plattenfundament,bodenfundament,bodenplatte

Ähnliche Artikel

Bauwerksabdichtung ■■■■■
Die Bauwerksabdichtung ist eine wichtige Maßnahme bei der Erstellung von Gebäuden, da Wasser in Form . . . Weiterlesen
Fundament ■■■■■
Fundamente und Gründungen übertragen die Last eines Gebäudes gleichmäßig in das Erdreich, den Bauuntergrund. . . . Weiterlesen
Stahlbeton ■■■■■
Stahlbeton ist ein weit verbreitetes Baumaterial im Bereich der Architektur und des Bauwesens. Es handelt . . . Weiterlesen
Feuchtigkeit ■■■■
In der Architektur bezieht sich Feuchtigkeit auf das Vorhandensein von Wasser oder Feuchtigkeit in oder . . . Weiterlesen
Erdreich ■■■■
Erdreich: Bedeutung, Anwendungen und EmpfehlungenDas Erdreich ist ein wichtiges Element in der Architektur . . . Weiterlesen
Boden ■■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Boden" auf die unterste Schicht eines Gebäudes oder . . . Weiterlesen
Punktlast ■■■■
Eine Punktlast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die punktförmig . . . Weiterlesen
Einzelfundament ■■■■
Das Einzelfundament ist eine Flachoder Tiefgründung unter Stützen und dient dem Lastabtrag des Bauwerks . . . Weiterlesen
Ringanker ■■■■
Ringanker sind horizontal liegende Rahmen aus Stahlbeton, Stahl oder auch Holz zur Aufnahme von Zugkräften, . . . Weiterlesen
Baulast ■■■
Die Baulast ist eine freiwillige, öffentlich-rechtliche Verpflichtung eines Grundstückseigentümers . . . Weiterlesen