Durch einen Erweiterungsbau entsteht neuer, bisher nicht vorhandener Wohnraum. Ein Erweiterungsbau besteht meist aus baulichen Ergänzungen an einem vorhandenen Gebäude, z.B. durch Aufstockung oder Anbau. Dabei anfallende, nachträgliche Herstellungskosten bilden die Bemessungsgrundlage für eine mögliche Förderung nach dem Eigenheimzulagengesetz.
Ähnliche Artikel | |
Herstellungskosten | ■■■■■■ |
Die Herstellungskosten sind die Summe aller Aufwendungen, die zur gebrauchsfähigen Errichtung eines . . . Weiterlesen | |
Holz | ■■■ |
In der Architektur bezieht sich der Begriff "Holz" auf das natürliche Material aus Bäumen, das für . . . Weiterlesen | |
Bauwert | ■■■ |
Der Bauwert ist eine von mehreren Grundlagen für die Festsetzung des Beleihungswertes. Er besteht aus . . . Weiterlesen | |
Hobbywerkstatt | ■■■ |
Der Begriff Hobbywerkstatt bezieht sich in der Regel auf eine Mietwerkstatt für Kraftfahrzeugtechnik. . . . Weiterlesen | |
Aktiva auf finanzen-lexikon.de | ■■ |
- Eine Bilanz besteht aus Aktiva und Passiva. Die Aktiva stellen das Vermögen an einem Stichtag dar . . . Weiterlesen | |
Hausflur | ■■ |
Ein Hausflur ist der Empfangsbereich eines Hauses und der erste Raum, den Gäste betreten. Im Flur treffen . . . Weiterlesen | |
Bewässerung auf umweltdatenbank.de | ■■ |
- Bewässerung : Zufuhr von Wasser zum Boden und zur Pflanze mit dem Hauptziel der Förderung des Pflanzenwachstums; . . . Weiterlesen | |
Gartenhaus | ■■ |
Ein Gartenhaus (Gartenhäuschen, Gartenlaube, Gartenlounge, Ferienhaus, Datsche, Tiny House oder Gartenpavillion) . . . Weiterlesen | |
Eurocodes | ■■ |
Eurocodes sind Bemessungsgrundlagen für die statische Berechnung von Gebäuden, welche europaweit vereinheitlicht . . . Weiterlesen | |
Baustellenmarketing | ■■ |
Das Baustellenmarketing soll die Baustelle durch geeignete Marketing-Attraktionen zum zentralen Ort der . . . Weiterlesen |