Estrichmörtel ist ein sehr trockener Zementmörtel mit relativ hohem Bindemittelgehalt zur Herstellung von Estrich . Der Wasserzusatz muss geringgehalten werden, um Schwindrissbildung und das Entstehen kleinerer Wasserpfützen beim Abziehen des Estrichs zu vermeiden. Der Estrichmörtel hat das Mischungsverhältnis 1 Teil Zement : 3 Teile Sand.
Ähnliche Artikel | |
Estrich | ■■ |
Estrich ist ein auf einem tragenden Untergrund oder auf einer trennenden Folie oder Dämmschicht hergestellter . . . Weiterlesen | |
Abbinden | ■■ |
Abbinden: Abbinden heißt der mit Trocknung und Verfestigung verbundene chemo-physikalische Prozess, . . . Weiterlesen | |
Baustoff | ■■ |
Baustoff: Baustoff ist die Bezeichnung für das Material, welches für die Errichtung von Gebäuden verwendet . . . Weiterlesen | |
Baustoffklasse | ■■ |
Baustoffklasse: Baustoffklasse ist die bauaufsichtliche Benennung von Baustoffen und Bauteilen entsprechend . . . Weiterlesen | |
Beton | ■■ |
Beton: Beton wird aus den natürlichen Materialien Sand, Zement (als Bindemittel) und Wasser hergestellt. . . . Weiterlesen | |
Betondachstein | ■■ |
Betondachstein: Betondachstein ist die Bezeichnung für eine mit Zement als Bindemittel hergestellte . . . Weiterlesen | |
Mörtel | ■■ |
Mörtel: Mörtel ist ein plastisches Gemisch aus Bindemittel (Kalk oder Zement), Anmachwasser und Zuschlagstoffen . . . Weiterlesen | |
Leichtbetonsteine | ■■ |
Leichtbetonsteine: Leichtbetonsteine sind Mauersteine, die aus feinkörnigem Zementmörtel bestehen. . . . Weiterlesen | |
Haarrisse | ■ |
Haarrisse sind feine, netzförmig verlaufende Risse an der Oberfläche von Werkstoffen wie zB. Beton . . . Weiterlesen |