Die Versorgung von Gebäuden mit Heizwärme oder Warmwasser kann durch Fernwärme erfolgen.

Produziert wird sie in Grossfeueranlagen, um dann in Form von Heißwasser durch wärmegedämmte, meist erdverlegte Rohrleitungen zum Verbraucher geliefert zu werden. Erforderlich ist ein Hausanschluß als Übergabestation um die gelieferte Wärme mittels eines Wärmetauschers in das Wärmeverteilernetz des Hauses einzuspeisen. Circa 41 % der Haushalte in Deutschland werden mit Fernwärme versorgt.

Ähnliche Artikel

Warmwasser auf umweltdatenbank.de■■■■
Warmwasser ist erwärmtes Trinkwasser im Temperaturbereich von üblicherweise 30 °C bis 60 °C, darüber . . . Weiterlesen
Wärmepumpe auf umweltdatenbank.de■■■■
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen
Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung ■■■
- Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung : Lüftungsanlagen mit einer Wärmerückgewinnung können . . . Weiterlesen
Biomasseheizwerk auf umweltdatenbank.de■■■
- Biomasseheizwerk : (Bio-HW) Dieses liefert gebrauchsfertige Nutzwärme in Form von Heißwasser, das . . . Weiterlesen
Fritz Höger ■■■
Fritz Höger, der als einer der führenden Architekten des norddeutschen Klinker-Expressionismus bekannt . . . Weiterlesen
Heizungstechnik auf umweltdatenbank.de■■■
Die Heiztechnik dient der Erzeugung von Wärme in geschlossenen Räumen. Die Heiztechnik umfasst die . . . Weiterlesen
Wärmepumpe ■■■■
Die Wärmepumpe nimmt gespeicherte Wärme aus der Umwelt (Luft oder Wasser) bei niedriger Temperatur . . . Weiterlesen
Holzpelletheizung auf umweltdatenbank.de■■■
Eine Holzpelletheizung ist eine automatisch befeuerte Zentralheizung mit bis zu 100 kW Leistung, die . . . Weiterlesen
Hausanschlussleitung ■■
Die Hausanschlussleitung besteht aus 3 Außenleitern (L1, L2, L3) und dem Neutralleiter (N). Die Hausanschlussleitung . . . Weiterlesen
Außenanlagen ■■
Alle Baulichkeiten außerhalb eines Gebäudes, wie z. B. Gartenanlagen, Zäune, Terrassen , Zuleitungen, . . . Weiterlesen