In einem Gebäude geringer Höhe darf der Fertigfußboden des obersten bewohnten Geschosses nicht mehr als 7 m über der natürlichen oder festgelegten Geländeoberfläche liegen.
Gebäude geringer Höhe
Ähnliche Artikel | |
Gebäuden mittlerer Höhe | ■■■ |
Bei Gebäuden mittlerer Höhe liegt der Fußboden mindestens eines bewohnten Raumes oder Geschoßes über . . . Weiterlesen | |
Geschosshöhe | ■■ |
Die Geschosshöhe wird senkrecht von der Oberkante des Fußbodens (siehe OKFF - Oberkante Fertigfußboden) . . . Weiterlesen | |
Fertigfußboden | ■■ |
Fertigfußboden (FFB) im Architekturkontext bezieht sich auf den endgültigen, begehbaren Bodenbelag . . . Weiterlesen | |
Hausanschlussleitung | ■■ |
Die Hausanschlussleitung besteht aus 3 Außenleitern (L1, L2, L3) und dem Neutralleiter (N). Die Hausanschlussleitung . . . Weiterlesen | |
Geländeoberfläche | ■■ |
Die Geländeoberfläche stellt die Bezugsebene zB. zur Gebäudehöhe, Wandhöhe oder zur Feststellung . . . Weiterlesen | |
Hofentwässerung | ■■ |
Die Hofentwässerung dient dem Schutz von Flächen und Gebäuden vor Schäden durch Regenwasser oder . . . Weiterlesen | |
Geschossflächenzahl | ■■ |
- Die Geschossflächenzahl (GFZ) gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche . . . Weiterlesen | |
Dachgeschoss | ■■ |
Das Dachgeschoss ist das oberste Geschoss eines Gebäudes, das entweder komplett Dachschrägen aufweist . . . Weiterlesen | |
Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung | ■■ |
- Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung : Lüftungsanlagen mit einer Wärmerückgewinnung können . . . Weiterlesen | |
Besondere Wohngebiete WB | ■■ |
Auszug aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 für Besondere Wohngebiete . . . Weiterlesen |