Der Grundriss ist ein Bauplan, der den unteren Teil eines horizontalen Schnittes durch ein Bauobjekt darstellt. Er wird in der Regel 1 m über dem Fußboden gelegt, damit neben allen Wänden, Stützen und Tür öffnungen auch die Fenster öffnungen sichtbar werden. Neben dem Grundriss gehören weitere Zeichnungen wie Dachaufsicht, Ansicht und Schnitt zu den Bauplänen .

grundriss_bauplan_horizontalschnitt

Ähnliche Artikel

Bauplan ■■
Ein Bauplan wird für jede Baugenehmigung benötigt. Er ist Bestandteil der Baugenehmigung und ist für . . . Weiterlesen
Tiefgarage ■■
Tiefgaragen sind Garagen , deren Fußböden im Mittel nicht weniger als 1,50 m unter der Geländeoberfläche . . . Weiterlesen
OKFF ■■
- OKFF ist die Abkürzung für die Oberkante des fertigen Fußbodens (offiziell: Oberkante Fertigfußboden). . . . Weiterlesen
Hausflur ■■
Ein Hausflur ist der Empfangsbereich eines Hauses und der erste Raum, den Gäste betreten. Im Flur treffen . . . Weiterlesen
Farbsysteme in der Architektur ■■
Farbsysteme in der Architektur ordnen Farben in einer standardisierten Struktur. Dies gewährleistet . . . Weiterlesen
Architekturbüro ■■
- - - Ein Architekturbüro ist ein Unternehmen oder eine Organisation, das sich auf die Planung, Gestaltung . . . Weiterlesen
Ansicht
Die Ansicht bezeichnet die zeichnerische, zweidimensionale Darstellung eines Gebäudes von allen Seiten . . . Weiterlesen