Der Kirschbaum liefert ein Holz, welches aus einem gelblich- bis rötlich-weißes Splintholz und rotbraunem Kernholz besteht. Das Holz hat einheitliche Strukturen mit feinen Poren und dichten Fasern. Es zählt zu den mittelschweren Hölzern, ist jedoch fest und zäh und hat gute Festigkeitseigenschaften. Nachteil von Kirschholz ist die starke Schwindung. Häufig kommt es zu Rissbildung oder Verformung. Das Holz ist unbehandelt nicht witterungsbeständig und wird deswegen meist im Innenausbau oder im Möbelbau verwendet. Durch seine attraktive Oberflächenstruktur ist es sehr beliebt als Fußboden.