Im Gegensatz zu drückendem Wasser, übt nicht drückendes Wasser, wie der Name sagt, keinen Druck auf das Bauwerk aus. Die Belastung entspricht der von auftretender Bodenfeuchtigkeit. Nicht drückendes Wasser tritt auf, wenn das Erdreich um das Gebäude stark durchlässig ist und bis zum Grundwasserspiegel frei durchsickern kann, ohne sich irgendwo zu stauen.

Mit einer leistungsfähigen Drainage kann auch bei schwach- oder mitteldurchlässigen Böden nur nicht drückendes Wasser als Lastfall angenommen werden.

Ähnliche Artikel

Hofentwässerung ■■■■
Die Hofentwässerung dient dem Schutz von Flächen und Gebäuden vor Schäden durch Regenwasser oder . . . Weiterlesen
Hobbywerkstatt ■■■■
Der Begriff Hobbywerkstatt bezieht sich in der Regel auf eine Mietwerkstatt für Kraftfahrzeugtechnik. . . . Weiterlesen
Tragwerkslehre ■■■
Die Tragwerkslehre im Architekturkontext ist ein wesentlicher Bereich, der sich mit der Analyse und dem . . . Weiterlesen
Radonschutz ■■■
Radon (Rn) ist ein radioaktives chemisches Element und zählt zu den Edelgasen. Da es sich in schlecht . . . Weiterlesen
Punktlast ■■■
Eine Punktlast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die punktförmig . . . Weiterlesen
Erdreich ■■■
Erdreich: Bedeutung, Anwendungen und Empfehlungen; - Das Erdreich ist ein wichtiges Element in der Architektur . . . Weiterlesen
Schwarze Wanne ■■■
Die Schwarze Wanne ist eine Abdichtung aus Bitumen oder Kunststoffbahnen, die im Boden befindliche Bauteile . . . Weiterlesen
Abdichtung ■■■
Die Abdichtung ist eine Maßnahme, um Bauwerke oder Bauteile vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen . . . Weiterlesen
Dacharten ■■■
Es gibt verschiedene Dacharten, mit denen das Dach ein Gebäude Schutz vor Regen und Wind bietet; - . . . Weiterlesen
Drückendes Wasser ■■■
Drückendes Wasser ist die Bezeichnung für Wasser, das auf die Abdichtung von Bauwerken oder Bauteilen . . . Weiterlesen