Der Begriff Nachhaltigkeit spielt heutzutage eine große Rolle in der Architektur. Nachhaltigkeit in der Architektur beschreibt die Verwendung von nachwachsenden und wieder verwertbaren Materialien wie z.B. Holz von dem nur soviel verwendet wird, wie auf natürlichem Wege wieder nachwachsen kann.

Auch Artenvielfalt und Klimaschutz sind wichtige Faktoren bei nachhaltiger Architektur. Durch die Nutzung von Solarenergie und / oder Geothermie kann auf erneuerbare Energien umgestellt werden, um nachhaltige Energie zu verwenden.

Mehr dazu in der Umweltdatenbank.

{jumi [plugins/content/jumi/amazon.php][876]}

Ähnliche Artikel

Architektur auf umweltdatenbank.de■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich Architektur auf die Gestaltung und Planung von Gebäuden und Siedlungen, . . . Weiterlesen
Grüne auf umweltdatenbank.de■■■■■■
- Im Umweltkontext kann der Begriff "Grüne" mehrere Bedeutungen haben. Im Folgenden sind einige Beispiele . . . Weiterlesen
Energie ■■■■■
Energie spielt eine zentrale Rolle im Architekturkontext und bezieht sich auf verschiedene Aspekte, darunter . . . Weiterlesen
Wärme ■■■■
Der Begriff "Wärme" bezieht sich auf die thermische Energie und den Wärmeaustausch innerhalb eines . . . Weiterlesen
Dämmung ■■■■
Dämmung steht für Wärmedämmung, (Maßnahmen zur Verringerung der Abgabe oder der Ausbreitung von . . . Weiterlesen
Aluminiumrohr ■■■■
Aluminiumrohre sind leichtgewichtig, korrosionsbeständig und haben eine hohe Festigkeit, wodurch sie . . . Weiterlesen
Strom ■■■■
Elektrischer Strom, oft einfach als Strom bezeichnet, ist die Bewegung von elektrisch geladenen Teilchen, . . . Weiterlesen
Energieeffizienz ■■■■
- Die Energieeffizienz ist das Verhältnis von Dienstleistungs-, Waren- oder Energieertrag (Output) zur . . . Weiterlesen
Stahlbeton ■■■
Stahlbeton ist ein weit verbreitetes Baumaterial im Bereich der Architektur und des Bauwesens. Es handelt . . . Weiterlesen
Holz ■■■
In der Architektur bezieht sich der Begriff "Holz" auf das natürliche Material aus Bäumen, das für . . . Weiterlesen