Je kleiner der U-Wert, desto besser ist die Dämmwirkung. Bei vergleichbaren Dämmeigenschaften sind diese Produkte allerdings meist deutlich teurer als konventionelle Dämmstoffe. Außerdem bieten sie einen geringeren Brandschutz (B2). Die Ausnahme: Schüttungen aus dem Vulkangestein Perlit (U-Wert 0,045-0,060) und aus Blähton (U-Wert 0,070-0,100). Sie gehören zur Brandschutzklasse A1.
Natürliche Dämmstoffe
Natürliche Dämmstoffe sind Matten, Vliese und Filze aus Schafwolle (U-Wert 0,040-0,045), Baumwolle (U-Wert 0,040) und Kokosfasern (U-Wert 0,045-0,050), Platten und Schüttungen aus Zellulose (U-Wert 0,040-0,045) und Kork (U-Wert 0,040-0,055).
Ähnliche Artikel | |
Mineralfaser-Dämmstoffe | ■■■■■ |
Mineralfaser-Dämmstoffe (U-Wert "0,035"-"0,045"; Brandschutzklasse A1/A2) bestehen aus künstlichen, . . . Weiterlesen | |
Kokosfasern | ■■■■ |
Kokosfasern von der Kokospalme können zu Matten und Platten verfilzt werden und stellen so ein naturnahen . . . Weiterlesen | |
Ökologische Dämmstoffe | ■■■■ |
- Ökologische Dämmstoffe : ; - Ökologische Dämmstoffe sind unter anderem: Schilfrohr , Kokosfasern . . . Weiterlesen | |
Kerndämmung | ■■■■ |
Bei der Kerndämmung wird der Luftzwischenraum von zwei Mauerwerksschalen mit einem Dämmstoff ausgefüllt. . . . Weiterlesen | |
Perlit | ■■■ |
Perlit ist ein wasserhaltiges Mineralgestein mit feinkugeligem, tropfenartigem Innengefüge. Perlit stammt . . . Weiterlesen | |
Zwischensparrendämmung | ■■■ |
Die Zwischensparrendämmung ist eine Möglichkeit, ein bestehendes Dach nachträglich zu dämmen. Bei . . . Weiterlesen | |
Mineralwolle | ■■■ |
Mineralwolle wird in Stein- und Glaswolle unterschieden. Steinwolle entsteht durch Schmelzen und anschließendes . . . Weiterlesen | |
Mineralische Dämmstoffe | ■■ |
- Mineralische Dämmstoffe : ; Mineralische Dämmstoffe werden aus Ton, Gestein oder Glas hergestellt, . . . Weiterlesen | |
Schaumglas | ■■ |
Schaumglas ist ein mineralischer Dämmstoff , der aus Naturstein , zB. silikathaltigem Mergel gewonnen . . . Weiterlesen | |
Schilfrohr | ■■ |
Schilfrohr kann zu Platten gepresst und mit Drähten gebunden werden und wird zur Dachdeckung (Reet ) . . . Weiterlesen |