Vakuum-Röhrenkollektoren sind Sonnenkollektoren, bei denen sich der Absorber in einem luftleeren (evakuierten) Glasrohr befindet und dadurch die Energieverluste im Vergleich zum Flachkollektor weiter reduziert und Temperaturen bis 150 Grad Celsius erreicht werden können. Vakuumkollektoren können auch bei leicht bedecktem Himmel aufgrund des hohen Wirkungsgrades Energie produzieren.
Ähnliche Artikel | |
Flachkollektor | ■■■■ |
Der Flachkollektor ist ein Sonnenkollektor, bei dem der Absorber in einem flachen, wärmegedämmten Gehäuse . . . Weiterlesen | |
Röhrenkollektor auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
Röhrenkollektoren: Sie bestehen aus mehreren, sehr gut evakuierten Glasrohren, in denen sich jeweils . . . Weiterlesen | |
Sonnenkollektor auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
Ein Sonnenkollektor - auch Solarkollektor genannt - ist ein Energiewandler. Umgewandelt wird die einfallende . . . Weiterlesen | |
Solaranlage auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
n sind Einrichtungen, die die Sonnenstrahlung nutzen; sie setzen sich aus Solarmodulen, die ihrerseits . . . Weiterlesen | |
Wirkungsgrad auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis von abgegebener und aufgenommener Leistung bei der Energieumwandlung. . . . Weiterlesen | |
Energietechnik auf umweltdatenbank.de | ■■■ |
Die Energietechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich interdisziplinär mit dem Thema Energie befasst. . . . Weiterlesen | |
Stagnationstemperatur auf umweltdatenbank.de | ■■ |
Die Stagnationstemperatur ist eine von Bestrahlungsstärke und Umgebungstemperatur abhängige Temperatur . . . Weiterlesen | |
Absorber auf umweltdatenbank.de | ■■ |
Der Absorber ist der unmittelbare Empfänger der Solarstrahlung. Er ist geschwärzt und mit einem integrierten . . . Weiterlesen | |
Solarenergie auf umweltdatenbank.de | ■■ |
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen | |
Solartechnik auf umweltdatenbank.de | ■■ |
Unter Solartechnik versteht man alle technischen Möglichkeiten und Einrichtungen zur Nutzung der Sonnenenergie, . . . Weiterlesen |