Das Verblendmauerwerk stellt die äußere Schale eines zweischaligen Mauerwerks dar, das mit Verblendern bekleidet ist. Der Zwischenraum kann mit einer Kerndämmung versehen werden, allerdings muss dabei auf eine ausreichende Hinterlüftung der Dämmung geachtet werden.
Ähnliche Artikel | |
Einblasdämmung | ■■■■ |
Die Einblasdämmung ist eine nachträglich in schwer zugängliche Bereiche, eingebrachte Dämmung, die . . . Weiterlesen | |
Blähperlit | ■■■■ |
Blähperlit ist ein mineralischer Dämmstoff , der vorwiegend in der Altbausanierung als Trockenschüttung . . . Weiterlesen | |
Kerndämmung | ■■■ |
Bei der Kerndämmung wird der Luftzwischenraum von zwei Mauerwerksschalen mit einem Dämmstoff ausgefüllt. . . . Weiterlesen | |
Außenwand | ■■■ |
Eine Außenwand bzw. Außenwände werden als tragende oder nichttragende Wand ein-, zwei- oder mehrschalig . . . Weiterlesen | |
Hinterlüftung | ■■ |
Hinterlüftung ist die Bezeichnung für einen beabsichtigten und belüfteten Hohlraum hinter oder zwischen . . . Weiterlesen | |
Innendämmung | ■■ |
Eine Innendämmung wird häufig nachträglich bei bestehenden Gebäuden eingebaut, bei denen das äußere . . . Weiterlesen | |
Fritz Höger | ■■ |
Fritz Höger, der als einer der führenden Architekten des norddeutschen Klinker-Expressionismus bekannt . . . Weiterlesen | |
Verblender | ■■ |
Verblender sind frostbeständige und witterungsfeste Mauerziegel, die beim Verblendmauerwerk die äußere . . . Weiterlesen | |
Umkehrdach | ■ |
Das Umkehrdach ist die Bezeichnung für einen unbelüfteten Flachdachaufbau, der im Gegensatz zum konventionellen . . . Weiterlesen |