Die Windlast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kräfte, die durch Windlasten auf ein Gebäude wirken. Die Windlasten nehmen zu mit der Höhe über Erdboden. Wind wirkt nicht nur als Druck, sondern auch als Sog. Aus diesem Grund kann der Wind Dächer abheben, wenn diese nicht ausreichend befestigt sind.

Siehe auch: Wind im Wind-Lexikon

Ähnliche Artikel

Dach ■■■
Das Dach ist der obere Abschluss eines Gebäudes, durch welches das Innere eines Gebäudes vor Witterungseinflüssen . . . Weiterlesen
Dacharten ■■■
Es gibt verschiedene Dacharten, mit denen das Dach ein Gebäude Schutz vor Regen und Wind bietet; - . . . Weiterlesen
Schneelast ■■■
Die Schneelast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die durch . . . Weiterlesen
Diffusion ■■
Diffusion ist ein physikalischer Prozess, welcher die thermische Eigenbewegung von Molekülen und Atomen . . . Weiterlesen
Monsun auf wind-lexikon.de■■
Der Monsun ist eine großräumige Luftzirkulation der unteren Troposphäre (einige Kilometer über dem . . . Weiterlesen
Abflussrohr ■■
Die Abwässer eines Gebäudes werden durch Abflussrohre in die Sickergrube oder den Revisionsschacht . . . Weiterlesen
Terrasse ■■
Eine Terrasse ist eine ebene Fläche, die sich zum einen vor oder um eine Gebäude befinden kann, um . . . Weiterlesen
Brutto-Rauminhalt ■■
Der Brutto-Rauminhalt (BRI ) ist der Rauminhalt eines Gebäudes, das von der Unterfläche der konstruktiven . . . Weiterlesen
Solarheizung ■■
Wird für die Raumheizung Solarenergie genutzt, spricht man von einer Solarheizung. Dabei kann zwischen . . . Weiterlesen
Reykjavik Architektur ■■
Die Reykjavik Architektur hat einen besonderen Stil. Neben zahlreichen renovierten, farbenfrohen, typisch . . . Weiterlesen