Das Zeltdach ist eine Dachform , die nur auf einem quadratischen oder rechteckigen Hausgrundriss errichtet werden kann. Alle Gratlinien laufen in einem Firstpunkt zusammen, wodurch es keinen Dachfirst gibt und zum anderen die Dachflächen eine gleiche Neigung aufweisen.
Ähnliche Artikel | |
Dachfirst | ■■■ |
Der Dachfirst ist die oberste, horizontal liegende Dachkante eines geneigten Daches. Er entsteht durch . . . Weiterlesen | |
Walmdach | ■■■ |
Das Walmdach ist eine Dachform, bei der alle Giebelseiten heruntergezogene Dachflächen (Walme) . . . Weiterlesen | |
Pultdach | ■■■ |
Das Pultdach ist eine Dachform , die ein geneigtes Dach mit nur einer Dachfläche aufweist- . . . Weiterlesen | |
Giebel | ■■■ |
Der Giebel bildet ein Fassadendreieck, das unter den geneigten Dachflächen liegt und dessen Eckpunkte . . . Weiterlesen | |
Sparren | ■■■ |
Sparren sind ein wesentlicher Bestandteil der Dachkonstruktionen und spielen eine entscheidende Rolle . . . Weiterlesen | |
Dachform | ■■■ |
Man unterscheidet nach der äußeren geometrischen Gestalt eines Dachs zwischen den folgenden Dachformen:Satteldach, . . . Weiterlesen | |
Pfette | ■■ |
Pfetten sind parallel zur Traufe und Dachfirst verlaufende, unterzugartige Balken im Dachstuhl und dienen . . . Weiterlesen |