Alle Baulichkeiten außerhalb eines Gebäudes, wie z. B. Gartenanlagen, Zäune, Terrassen , Zuleitungen, Hausanschlüsse für Wasser- und Energieversorgung sowie Kanalisation und Außentreppen bezeichnet man als Außenanlagen.
Außenanlagen
Ähnliche Artikel | |
Dacharten | ■■■ |
Es gibt verschiedene Dacharten, mit denen das Dach ein Gebäude Schutz vor Regen und Wind bietet; - . . . Weiterlesen | |
Bauwert | ■■ |
Der Bauwert ist eine von mehreren Grundlagen für die Festsetzung des Beleihungswertes. Er besteht aus . . . Weiterlesen | |
Herstellungskosten | ■■ |
Die Herstellungskosten sind die Summe aller Aufwendungen, die zur gebrauchsfähigen Errichtung eines . . . Weiterlesen | |
Umbauter Raum | ■■ |
Der Umbaute Raum eines Gebäudes ist das Volumen, welches von der Unterfläche der konstruktiven Bauwerkssohle . . . Weiterlesen | |
Brutto-Rauminhalt | ■■ |
Der Brutto-Rauminhalt (BRI ) ist der Rauminhalt eines Gebäudes, das von der Unterfläche der konstruktiven . . . Weiterlesen | |
BRI | ■■ |
BRI ist die Abkürzung für Brutto-Rauminhalt. BRI ist der Rauminhalt eines Gebäudes, das nach . . . Weiterlesen | |
Außentreppe | ■■ |
Eine Außentreppe ist eine Treppe, die sich außerhalb der Gebäudehülle befindet. Meist führen Außentreppen . . . Weiterlesen | |
Hausanschlussleitung | ■■ |
Die Hausanschlussleitung besteht aus 3 Außenleitern (L1, L2, L3) und dem Neutralleiter (N). Die Hausanschlussleitung . . . Weiterlesen | |
Fernwärme | ■■ |
Die Versorgung von Gebäuden mit Heizwärme oder Warmwasser kann durch Fernwärme erfolgen; - - Produziert . . . Weiterlesen | |
Terrasse | ■■ |
Eine Terrasse ist eine ebene Fläche, die sich zum einen vor oder um eine Gebäude befinden kann, um . . . Weiterlesen |