Das silbergraue Aluminium, aus Bauxit gewonnen, lässt sich leicht verformen, bricht aber nicht bei extremen Verformungen und verfügt über eine gute elektrische Leitfähigkeit.
Das Metall kann durch schweißen, löten, nieten oder kleben miteinander verbunden werden. Aluminium sowie Aluminiumlegierungen überziehen sich häufig mit einer dünnen, fest haftenden Oxidschicht , die jedoch kaum Schutz vor Korrosion bietet.
Daher wird Aluminium eloxiert, d.h. elektrolytisch oxidiert oder mit einer speziellen Lackierung versehen. Im Handel gibt es aus dem Grund Aluminium in verschieden farbigen Oberflächen, unterschiedlichen Profilen und Oberflächenstrukturen. Dieses Material ist etwa dreimal so leicht wie Eisen. Es wird deswegen auch vorwiegend im Flugzeug- und Fahrzeugbau eingesetzt, wo es auf Gewichtsersparnis ankommt.
Aluminium gilt als Leichtmetall, sein Schmelzpunkt liegt bei 660 Grad und hat die vorteilhafte Eigenschaft, nicht zu rosten. Vorsicht ist dort geboten, wo Aluminium direkt mit einem Edel-Metall in Verbindung gebracht wird. Aluminiumbleche sollten nicht mit Stahl- oder Kupfernieten in Kontakt gebracht werden, denn aufgrund der elektrochemischen Spannungsreihe oxidiert das Aluminium.
Ebenso wie Eisen ist auch Aluminium eines der in der Natur am häufigsten vorkommenden Metalle. Die Gewinnung des Aluminiums bereitete früher große Schwierigkeiten, weil man noch keine geeigneten Verfahren kannte, es aus seinen chemischen Verbindungen zu lösen.
Heute hingegen kann man Aluminium preiswert herstellen, indem Aluminiumoxid ein bestimmtes Mineral beigesetzt und die Mischung zum Schmelzen gebracht wird.
Reines Aluminium in Form von kleinen Kügelchen ist das Resultat. Der Werkstoff Aluminium wird in verschiedensten Profilen angeboten, die durch ein bestimmten Verfahren (Strangpressen) in jeder beliebigen Form hergestellt werden können. Die Profile eignen sich unter anderem zum Bau von Fensterrahmen, Türen und Gerüsten.
Die Bearbeitung von Aluminium ist wegen seiner Weichheit unproblematisch. Allerdings erfordert es je nach Verarbeitung ein spezielles Werkzeug und Schweißgerät.
{jumi [plugins/content/jumi/amazon.php][190]}

Ähnliche Artikel

Metall auf umweltdatenbank.de■■■■■■■
Als Metall bezeichnet man Elemente , die sich durch starken Glanz (Reflexionsvermögen), gute Wärme- . . . Weiterlesen
Aluminiumzuschnitt auf industrie-lexikon.de■■■■■■
Beim Aluminiumzuschnitt stellt man fest, dass die Schnittflächen sofort mit Luft und Wasser reagieren . . . Weiterlesen
Aluminium auf industrie-lexikon.de■■■■■■
Aluminium (Al) ist ein Leichtmetall und chemisches Element. Es korrodiert sehr leicht, bildet dadurch . . . Weiterlesen
Aluminiumfenster ■■■■■
Aluminiumfenster sind witterungsbeständig, langlebig, weitgehend wartungsfrei und sind mit einfacher, . . . Weiterlesen
Sektionaltor ■■■■■
Ein Sektionaltor ist ein Tor, das in Sektionen aufgeteilt ist und somit verschiedene Möglichkeiten zum . . . Weiterlesen
Blech ■■■■
Blech ist entweder ein Flacherzeugnis aus Stahl, Aluminium, Zink oder Blei oder ein flaches Walzprodukt . . . Weiterlesen
Metall auf industrie-lexikon.de■■■■■■■
- In industriellem Kontext bezieht sich "Metall" auf eine Gruppe von chemischen Elementen, die bestimmte . . . Weiterlesen
Fensterbeschlag ■■■■
Der Fensterbeschlag ist ein Beschlag am wandseitigen Fensterrahmen zum Öffnen, Schließen und Bewegen . . . Weiterlesen
Material auf umweltdatenbank.de■■■■
Zum Material gehört alles, was in ein bestimmtes Produkt eingeht. Hierzu gehören also Vorprodukte, . . . Weiterlesen
Abfalltrennung auf umweltdatenbank.de■■■■
Unter Mülltrennung, fachlich Abfalltrennung, versteht man das getrennte Sammeln unterschiedlicher Sorten . . . Weiterlesen