Der Bauvorbescheid ist die Antwort des Bauamtes auf eine Bauvoranfrage . Der Antrag auf Bauvorbescheid dient üblicherweise zunächst der Entscheidung, ob das bauliche Vorhaben planungsrechtlich zulässig oder unzulässig ist.

Es liefert wichtige Informationen, ob und was auf dem Grundstück gebaut werden darf. Ist es bauplanungsrechtlich zulässig, so können die bauordnungsrechtlichen Fragen im späteren Bauantragsverfahren geklärt werden. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass man sich den Aufwand eines kompletten Bauantrages zunächst erspart. Der Vorbescheid ist verbindlich für die Planung und Bauausführung. Er gilt in der Regel zwei Jahre und kann auf Antrag um weitere zwei Jahre verlängert werden.

Ähnliche Artikel

Bauvoranfrage ■■■■■■
Eine Bauvoranfrage gibt erste Auskunft über die Bebaubarkeit eines Grundstücks sowie über . . . Weiterlesen
Bauvorbescheid auf wind-lexikon.de■■■
Der Bauvorbescheid, auch Bauvoranfrage genannt, ist ein vorweggenommener Teil der Baugenehmigung. Die . . . Weiterlesen
Baubehörde ■■
Die Baubehörde (das Bauamt) ist ein Oberbegriff für die verschiedenen im Bauwesen zuständigen Behörden; . . . Weiterlesen
Stadthaus ■■
Das Stadthaus oder das städtische Reihenhaus zeichnen sich trotz verdichteter Bauweise durch ein hohes . . . Weiterlesen
Sachanlage auf finanzen-lexikon.de■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Sachanlage" auf langfristige Vermögenswerte, die ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Hausbau ■■
Zum Hausbau gehören üblicherweise die Planung gemäß Bebauungsplan, die Planung der Räume, die Gesamtstruktur . . . Weiterlesen
Massivhaus ■■
Ein Massivhaus ist ein Haus, das im wesentlichen aus massiven Materialien (Backsteine, Ziegel, Beton, . . . Weiterlesen
Kataster auf umweltdatenbank.de■■
- Kataster : Im engeren Sinn amtliches Verzeichnis der tatsächlichen Verhältnisse aller Grundstücke. . . . Weiterlesen
Baulast auf wind-lexikon.de■■
Eine Baulast verpflichtet einen Grundstückseigentümer zu einem Unterlassen, Dulden und Tun zur Erfüllung . . . Weiterlesen
Belastung auf wind-lexikon.de■■
Die Belastung eines Grundstückes kann unterschiedlich geschehen. Neben Grundpfandrechten, eine eingetragene . . . Weiterlesen