Eine Bewehrung (auch Armierung genannt) kann aus Matten, Stäben oder Geflechten aus Stahl bestehen. Die Bewehrung wird in den Beton eingelegt und erhöht deutlich die Belastbarkeit der Bauteile. Häufig wird auch bei Bodenplatten zum Schutz vor Frost ein Ringanker eingezogen. Dieser muss als erstes gegossen werden, da er aus Bewehrungsmatten besteht, die in die Bodenplatte mit eingebunden werden. In einigen Fällen kann auch Stahlfaserbeton zum Einsatz kommen, der eine zusätzliche Bewehrung unnötig macht. Stellen, an denen Türen vorgesehen sind, müssen mit Längsbewehrungen versehen werden, weil hier der Gegendruck zum schiebenden Erdreich fehlt.


