Peter Behrens ist ein deutscher Maler, Designer und Architekt. Er wurde 1868 geboren und starb 1940. Seine Architektur ist durch den Jugendstil und Neoklassizismus geprägt.

Er war eine Art Leitfigur für die neue Architektur in Deutschland und war offen für neue Stile und Ausdrucksformen. So kam er vom Neoklassizismus ab und wand sich ab 1918 dem Expressionismus zu, später dann dem "Neuen Bauen". In dieser Zeit baute er auch für die Stuttgarter Weißenhofsiedlung . Berühmte Bauten sind die AEG-Turbinenhalle, die Deutsche Botschaft in Petersburg und die Hauptverwaltung der Farbwerke Hoechst.

Ähnliche Artikel

Architekt ■■■
Der Architekt befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung . . . Weiterlesen
Entwurf ■■■
Der Entwurf ist der erste schöpferische Akt eines Architekten oder des Bauherrn. Er kann eine ungefähre . . . Weiterlesen
Bogen ■■■
- - - Ein Bogen im Architekturkontext ist ein gestalterisches Element, das aus einer gekrümmten Linie . . . Weiterlesen
Architektur ■■■
"Architektur" bezieht sich auf die Kunst und Wissenschaft des Entwurfs, der Gestaltung und des Baus von . . . Weiterlesen
Holz ■■■
In der Architektur bezieht sich der Begriff "Holz" auf das natürliche Material aus Bäumen, das für . . . Weiterlesen
Jahrhundert ■■■
Jahrhundert im Architekturkontext bezieht sich auf den architektonischen Stil, die Designprinzipien und . . . Weiterlesen
Gemütlichkeit ■■■
Der Begriff "Gemütlichkeit", ein Wort, das in seiner vollen Bedeutung nur schwer in andere Sprachen . . . Weiterlesen
Opus auf allerwelt-lexikon.de■■■
Opus (Mehrzahl: Opera) ist ein Begriff, der aus dem Lateinischen stammt und normalerweise ein Kunstwerk . . . Weiterlesen
Corbusier ■■
Le Corbusier (1887-1965) war ein weltberühmter und einflussreicher Architekt und Stadtplaner des 20 . . . Weiterlesen
Daniel Libeskind ■■
Daniel Libeskind: Libeskind ("1946") ist ein umstrittener Architekt und Künstler der späten 80er und . . . Weiterlesen