Unter Dachüberstand versteht man den Teil des Daches, der über die Außenwand herausragt, um diese vor Feuchtigkeit zu schützen.

Bei Holzhäusern bzw. Holzfassaden kann bei einem weiten Dachüberstand von 0,8 m bis 1 m unter Umständen sogar auf Holzschutzmittel verzichtet werden. Ein großer Dachüberstand wirkt im Sommer wie eine zusätzliche Verschattung und bietet damit Schutz vor starker Sonneneinstrahlung und einer Überhitzung der Wohnräume.


dachueberstand_ueberstand_dach_auskragung

Ähnliche Artikel

Kellerdämmung ■■■
Eine Kellerdämmung sollte bei unbeheizten Kellerräumen durchgeführt werden, um die Wärmeverluste . . . Weiterlesen
Fototapete ■■■
Eine Fototapete ist eine Tapete, die real anmutende oder abstrakte Motive von Landschaften, Gegenständen . . . Weiterlesen
Lasur ■■■
Im Architektur-Kontext ist eine Lasur eine transparente oder halbtransparente Beschichtung, die auf Holz, . . . Weiterlesen
Flüssigtapete ■■■
Eine Flüssigtapete (Baumwollputz oder Nahtlostapete) ist ein moderner und unkomplizierter Dekorputz . . . Weiterlesen
Terrassenüberdachung ■■■
Eine Terrassenüberdachung ist ein Schutz der Terrasse und deren Benutzer gegen Regen, Schnee, Sonne . . . Weiterlesen
Markise ■■■
Die Markise ist eine Vorrichtung, mit der eine Fenster öffnung durch einen aufrollbaren, faltbaren oder . . . Weiterlesen
Holzschädlinge ■■
Holzschädlinge sind Pilz- und Insektenarten, die durch Nahrungsaufnahme oder durch das Anlegen einer . . . Weiterlesen
Außenwand ■■
Eine Außenwand bzw. Außenwände werden als tragende oder nichttragende Wand ein-, zwei- oder mehrschalig . . . Weiterlesen
Dämmputz ■■
Dämmputze sind Kalk- oder Kalk-Zement -Putze, welche mit wärmedämmenden Zuschlagstoffen, wie zB. Styropor . . . Weiterlesen
Schimmelpilz-Sporen auf umweltdatenbank.de■■
Schimmelpilz-Sporen sind die Fruchtkörper des Schimmelpilzes, die in die Umgebungsluft abgegeben werden; . . . Weiterlesen