Erlen sind Laubbäume. Ihr Kernholz ist rotbraun bis graurot mit gelegentlichen Markflecken. Erlenholz ist ein sehr weiches Holz und deswegen für den Hochbau ungeeignet. Gerne wird es jedoch im Grund- und Wasserbau verwendet. Es eignet sich für Grundpfähle und Rostschwellen. Auch im Möbelbau ist die Erle beliebtes Material, da es sich gut beizen und färben lässt.

Ähnliche Artikel

Eiche ■■■■
Eine Eiche ist ein Laubbaum, deren Holz zu den Harthölzern zählt. Die grössten Eichenvorkommnisse . . . Weiterlesen
Holz ■■■
In der Architektur bezieht sich der Begriff "Holz" auf das natürliche Material aus Bäumen, das für . . . Weiterlesen
Inneneinrichtung ■■■
Zur Inneneinrichtung eines Hauses gehört die Einrichtung eines Innenraums, also Möbel für den Innenbereich; . . . Weiterlesen
Sichtschutzzaun ■■■
Ein Sichtschutzzaun ist ein Zaun, der in erster Linie dazu dient, die Privatsphäre von Eigentümern . . . Weiterlesen
Lasur ■■■
Im Architektur-Kontext ist eine Lasur eine transparente oder halbtransparente Beschichtung, die auf Holz, . . . Weiterlesen
Gemütlichkeit ■■■
Der Begriff "Gemütlichkeit", ein Wort, das in seiner vollen Bedeutung nur schwer in andere Sprachen . . . Weiterlesen
Kirschbaum ■■■
Der Kirschbaum liefert ein Holz, welches aus einem gelblich- bis rötlich-weißes Splintholz und rotbraunem . . . Weiterlesen
Buche ■■■
Buchen sind Laubbäume, dessen Holz zu den Harthölzern zählt. Die gelblichweiße Farbe nach dem Einschnitt . . . Weiterlesen
Tragwerkslehre ■■
Die Tragwerkslehre im Architekturkontext ist ein wesentlicher Bereich, der sich mit der Analyse und dem . . . Weiterlesen
Bauschuttrecycling ■■
Bauschuttrecycling ist ein Verfahren, bei dem ein neuer Baustoff aus Bauschutt gewonnen wird. Technisch . . . Weiterlesen