Als Fäulnis beschreibt man die Zersetzung organischer Substanzen. Fäulnis erscheint bei Holz in Form von Pilzen und Schwämme, z.B. durch den Hausschwamm, Kellerschwamm, Porenschwamm, Tannenblättling, Moderfäule oder Bläue.

Oft entsteht Holzfäulnis auf Grund von unsachgemäßer Wärmedämmung und fehlendem Holzschutz, so dass Feuchtigkeit in das Holz eindringen und nicht wieder entweichen kann.

Ähnliche Artikel

Holzschädlinge ■■■■■■
Holzschädlinge sind Pilz- und Insektenarten, die durch Nahrungsaufnahme oder durch das Anlegen einer . . . Weiterlesen
Fäulnis auf umweltdatenbank.de■■■
Fäulnis Ist die Zersetzung organischer Substanzen, vor allem des Eiweißes von Pflanzen und Tierleichen, . . . Weiterlesen
Hausschwamm ■■■
Hausschwamm ist ein saprotropher Pilz mit wattigem und hautartigem Oberflächenwachstum und wurzelartigen . . . Weiterlesen
Aluminiumfenster ■■■
Aluminiumfenster sind witterungsbeständig, langlebig, weitgehend wartungsfrei und sind mit einfacher, . . . Weiterlesen
Abdichtung ■■
Die Abdichtung ist eine Maßnahme, um Bauwerke oder Bauteile vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen . . . Weiterlesen
Sanierputz ■■
Sanierputz ist ein poröser Werktrockenmörtel, der Schäden auf dem Mauerwerk saniert. Diese Schäden . . . Weiterlesen
Weiße Wanne ■■
Eine Weiße Wanne ist ein wasserundurchlässiges Bauwerk, das neben seiner Abdichtung gegen eindringende . . . Weiterlesen
Feuchtigkeit ■■
In der Architektur bezieht sich Feuchtigkeit auf das Vorhandensein von Wasser oder Feuchtigkeit in oder . . . Weiterlesen
Porenschwamm ■■
Der Porenschwamm ist ein Nassfäulepilz, da er im Gegensatz zum echten Hausschwamm eine höhere Holzfeuchtigkeit . . . Weiterlesen
Carport auf allerwelt-lexikon.de■■
Ein Carport (englisch für "Autohafen) ist ein offener Unterstellplatz für Fahrzeuge, der Schutz vor . . . Weiterlesen