Eine Feuerschutztür oder Brandschutztür ist eine besonders feuerbeständige Tür. In der Landesbauordnung ist geregelt, in welchen Räumen Feuerschutztüren angebracht werden müssen.

(z.B. in Brandmauern, Heizräumen...). Sie sichern den Durchtritt von Feuer nach Außen und Innen. Meist sind sie aus Stahl mit speziellen Zargen und zusätzlicher Isolierung. Feuerschutztüren müssen sich selbständig schließen und dürfen nicht mit Gegenständen wie Keilen aufgehalten werden. Als Zusatz gibt es auch Rauchschutztüren.

Ähnliche Artikel

Brandschutzwand ■■■
Eine Brandschutzwand (Brandwand, Brandmauer, Brandschutzmauer) muss feuerbeständig sein und darf im . . . Weiterlesen
Nebeneingangstür auf kriminal-lexikon.de■■
Eine Nebeneingangstür ist eine Tür zum Gebäude, die normalerweise nicht genutzt wird und daher . . . Weiterlesen
Isolierung ■■
Eine Isolierung ist ein Schutz gegen unerwünschte Energiewanderung. Dabei kann eine Isolierung die Wanderung . . . Weiterlesen
Asbest ■■
Asbest ist eine unbrennbare, faserige und silikatische Mineralfaser, die für die Herstellung von Isolierungen . . . Weiterlesen
Brandwände ■■
Brandwände müssen feuerbeständig sein und dürfen im Brandfall ihre Standfestigkeit nicht verlieren. . . . Weiterlesen
Widerstandsklasse ■■
Widerstandsklassen (WK) definieren den Grad des Widerstandes einer Tür oder eines Fensters gegen Einbruchversuche. . . . Weiterlesen
Zarge ■■
Eine Zarge ist die umfassende Rahmenkonstruktion, in welche die Tür eingehängt wird. Die Zarge wiederum . . . Weiterlesen
Obentürschließer ■■
Obentürschließer (OTS) haben die Aufgabe die Tür entweder nach dem Durchqueren oder im Falle einer . . . Weiterlesen
Isolierglas
Isolierglas ist ein Wärme- und Schalldämmglas, das es seit ca. 60 Jahren gibt. Es wird hergestellt . . . Weiterlesen