Der Feuerwiderstand beschreibt die Dauer der Funktion eines Bauteils im Brandfall. In der Landesbauordnung werden gewisse Anforderungen an den Feuerwiderstand von Bauteilen gestellt. Dabei wird zwischen feuerhemmenden (F30-F60) und feuerbeständigen (F90-F180). Ein Bauteil mit der Feuerwiderstandsklasse 90 (F90) benötigt zum Beispiel eine Mindestwiderstandsdauer von 90 Minuten.


 

Ähnliche Artikel

Wärmespeichervermögen ■■
Das Wärmespeichervermögen ist die Fähigkeit von Baustoffen und Bauteilen Wärme zu speichern. . . . Weiterlesen
Schalldämmung ■■
Schalldämmung ist die Reduzierung des Schalls, indem Bauteile die Schallwellen reflektieren oder absorbieren. . . . Weiterlesen
Dehnungsfuge ■■
Die Dehnungsfuge ist eine Fuge, die Temperaturschwankungen, das Quellen und Schwinden ausgleicht, indem . . . Weiterlesen
Nichtständige Lasten ■■
Nichtständige Lasten ist eine aus der Tragwerkslehre stammende Bezeichnung und beschreibt die Verkehrslasten . . . Weiterlesen
Widerstandsklasse ■■
Widerstandsklassen (WK) definieren den Grad des Widerstandes einer Tür oder eines Fensters gegen Einbruchversuche. . . . Weiterlesen
CIM auf industrie-lexikon.de■■
CIM (rechnerintegrierte Fertigung) bedeutet Fertigung im Rechnerverbund und hat für eine moderne, flexible . . . Weiterlesen
Brandschutzglas ■■
Brandschutzglas ist das Material einer Glasscheibe, die gegen Feuer länger als gewöhnliches Glas stabil . . . Weiterlesen
Balkonbrüstung ■■
Balkonbrüstungen dienen der Absturzsicherung und können darüber hinaus auch die Funktion als Witterungs- . . . Weiterlesen
Wärmebrücke
Wärmebrücke ist die Bezeichnung für verstärkten Wärmedurchtritt mit der Gefahr von Kondenswasser- . . . Weiterlesen