Hintermauerziegel werden bei zweischaligem Mauerwerk für die hintere Mauer verwendet. Aus diesem Grund müssen sie nicht frostbeständig sein oder eine für Sichtmauerwerk geeignete Oberfläche aufweisen.

Besonders geeignet sind Großformate mit zahlreichen Lochungen (Hochlochziegel) und Poren (Porenziegel), die die Wärmedämmung verbessern und mit denen man möglichst rasch die Mauer erstellen kann. Schwerere Vollziegel (Schallschutzziegel) dienen der guten Schalldämmung.

Ähnliche Artikel

Ziegel ■■■■■
Ziegel sind Baustoffe aus Wasser, Lehm oder Ton, die bei ca. 1000 ° Celcius gebrannt werden. Zusatzstoffe . . . Weiterlesen
Leichtziegel ■■■■
Leichtziegel sind Ziegel zur Wärmedämmung und Arbeitserleichterung mit einer Rohdichte von bis zu maximal . . . Weiterlesen
Schalldämmung ■■■■
Schalldämmung ist die Reduzierung des Schalls, indem Bauteile die Schallwellen reflektieren oder absorbieren. . . . Weiterlesen
Wärmedämmung ■■■■
Wärmedämmung ist die Verhinderung von Wärmeleitung durch Wärmedämmstoffe. Je mehr Lufteinschlüsse . . . Weiterlesen
Vormauerziegel ■■■
Vormauerziegel sind Mauerziegel, die im Gegensatz zum Hintermauerziegel frostbeständig sind und eine . . . Weiterlesen
Sturz ■■■
Der Sturz ist ein waagerechter Träger, der entweder aus Holz, Mauerwerk, Stahl oder Stahlbeton über . . . Weiterlesen
Sichtmauerwerk ■■■
Sichtmauerwerk ist unverputztes Mauerwerk, das aus frostbeständigen Materialien wie z. B. Klinkern oder . . . Weiterlesen
Blähperlit ■■■
Blähperlit ist ein mineralischer Dämmstoff , der vorwiegend in der Altbausanierung als Trockenschüttung . . . Weiterlesen
Plissee ■■■
Ein Plissee ist ein innenliegender Sonnenschutz für Fenster und Türen. Sein Hauptkennzeichen ist eine . . . Weiterlesen
Putz ■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Putz" auf eine Beschichtung oder Verkleidung, die auf . . . Weiterlesen