Ein Magnetkontakt ist Teil einer Einbruchmeldeanlage und dient der Überprüfung, ob sich eine Tür oder ein Fenster im geschlossenen Zustand befindet.
Der Magnetkontakt besteht aus einem Magneten, der in der Regel am beweglichen Fensterflügel oder an der Haustür befestigt wird und einem Kontakt, der am feststehenden Element (Türzarge oder Fensterrahmen ) montiert wird. Beim unbefugten Öffnen der Tür oder des Fensters sendet der Magnetkontakt Signale zur Einbruchmeldeanlage, die Alarm auslöst. In der Regel ist der Magnet ca. 1,5 cm vom Kontakt entfernt.

Ähnliche Artikel

Riegelschaltkontakt ■■■■
Ein Riegelschaltkontakt (RSK) dient zur Überprüfung, ob eine Tür verriegelt (abgeschlossen) ist; - . . . Weiterlesen
Schließzustandsmelder ■■■■
Ein Schließzustandsmelder dient zur Überprüfung, ob eine Tür verriegelt (abgeschlossen) ist. ; - . . . Weiterlesen
Oxidschicht ■■
Die Oxidschicht ist die an der Oberfläche eines oxidierten Elementes befindliche Schicht. Diese Schicht . . . Weiterlesen
Metall ■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Metall" auf eine Vielzahl von Materialien, die in der . . . Weiterlesen
Fensterbeschlag ■■
Der Fensterbeschlag ist ein Beschlag am wandseitigen Fensterrahmen zum Öffnen, Schließen und Bewegen . . . Weiterlesen
Büroimmobilien ■■
Als Büroimmobilien bzw. Gewerbeimmobilien gelten Gebäude, die vollständig oder zum überwiegenden . . . Weiterlesen
Aluminium ■■
Das silbergraue Aluminium, aus Bauxit gewonnen, lässt sich leicht verformen, bricht aber nicht bei extremen . . . Weiterlesen
Einbruchmeldeanlage ■■
Eine Einbruchmeldeanlage sind elektronische Überwachungsanlagen, die unbefugtes Öffnen von Gebäudeteilen . . . Weiterlesen
Funkalarmanlage ■■
Eine Funkalarmanlage ist eine Überwachungsanlage, die unbefugtes Öffnen von Gebäudeteilen erkennt . . . Weiterlesen
Schlafzimmer ■■
Das Schlafzimmer ist ein abgeschlossener Raum innerhalb einer Wohnung, der überwiegend zur Nachtruhe . . . Weiterlesen