Das Münstertor ist eines von 3 geplanten neuen Gebäuden in der Ulmer Innenstadt und wurde 2006 eröffnet. Der keilförmige Sichtbetonbau von Stephan Braunfels verknüpft die neuen Gebäude der sogenannten "Neuen Mitte" mit Stadthaus und Münster.

Ein klarer kantiger Baukörper aus samtig grauem Beton und großen glatten Glasflächen verbindet heute als neues Tor zum Münster die Ulmer Geschichte mit der Moderne. Im Inneren befindet sich ein kleines Markenkaufhaus und ein Restaurant mit Blick aufs Münster.

muenstertor_ulm_braunfels.muenstertor_muenster_ulm_braunfels.

Ähnliche Artikel

Massivhaus ■■■■
Ein Massivhaus ist ein Haus, das im wesentlichen aus massiven Materialien (Backsteine, Ziegel, Beton, . . . Weiterlesen
Bogen ■■■■
Ein Bogen im Architekturkontext ist ein gestalterisches Element, das aus einer gekrümmten Linie oder . . . Weiterlesen
Tragwerkslehre ■■■■
Die Tragwerkslehre im Architekturkontext ist ein wesentlicher Bereich, der sich mit der Analyse und dem . . . Weiterlesen
Finanzierung ■■■■
Die Finanzierung im Architekturkontext bezieht sich auf die Bereitstellung von finanziellen Ressourcen, . . . Weiterlesen
Kunsthalle Weishaupt ■■■■
Die Kunsthalle Weishaupt in Ulm ist eins von 3 geplanten neuen Gebäuden in der Ulmer Innenstadt und . . . Weiterlesen
Balkonsanierung ■■■
Unter einer Balkonsanierung versteht man die grundlegende Wiederherstellung oder Modernisierung eines . . . Weiterlesen
Bauwerk auf industrie-lexikon.de■■■
Ein Bauwerk ist eine bauliche Struktur, die in der Industrie und im Baugewerbe erstellt wird und dazu . . . Weiterlesen
Europa auf umweltdatenbank.de■■■
Europa ist ein Erdteil, der flächenmäßig etwa 20% der eurasischen Landmasse umfasst. Dabei werden . . . Weiterlesen
Fundament ■■■
Fundamente und Gründungen übertragen die Last eines Gebäudes gleichmäßig in das Erdreich, den Bauuntergrund. . . . Weiterlesen
Wärmebrücke ■■■
Wärmebrücke ist die Bezeichnung für verstärkten Wärmedurchtritt mit der Gefahr von Kondenswasserund . . . Weiterlesen