Eine amtliche Definition gibt es nicht, denn ein Passivhaus beschreibt keine bestimmte Bauform oder Bauweise sondern - ebenso wie das Niedrigenergiehaus - eher einen Verbrauchsstandard.

Das Passivhaus kann als eine konsequente Weiterentwicklung des Niedrigenergiehauses betrachtet werden. Der Wärmebedarf ist so weit verringert, dass auf den Einsatz einer Heizungsanlage verzichtet werden kann. Die wichtigsten Merkmale eines Passivhauses sind: ausgezeichneter Wärmeschutz, kein Heizsystem, dreifache Wärmeschutzverglasung , Lüftungsanlage mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung.

Ähnliche Artikel

aufgelöste Bauform auf wind-lexikon.de■■
Bei der aufgelösten Bauform sind alle Komponenten getrennt und auf dem Maschinenträger positioniert, . . . Weiterlesen
Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung ■■
- Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung : Lüftungsanlagen mit einer Wärmerückgewinnung können . . . Weiterlesen
Pelletheizung ■■
Eine Pelletheizung ist eine automatisch beschickte Kleinfeuerungsanlage und eignet sich hervorragend . . . Weiterlesen
Holz-Pelletheizungen ■■
- Holz-Pelletheizungen : Holz-Pelletheizungen sind automatisch beschickte Kleinfeuerungsanlagen und eignen . . . Weiterlesen
Gebäudewärmebedarf ■■
Der Gebäudewärmebedarf ist der maximale Wärmebedarf eines Gebäudes bei der tiefsten anzunehmenden . . . Weiterlesen
Fahrrad auf allerwelt-lexikon.de
Englisch : ; - Ein Fahrrad ist ein mit den Füßen über die Pedale angetriebenes Fortbewegungsmittel. . . . Weiterlesen