Salzausblühungen sind Bauschäden, die vorwiegend bei Natursteinen und Mauerziegeln vorkommen. Sie entstehen dadurch, dass sich Salze, die in Wasser lösen und mit der Feuchtigkeit ins Bauwerk wandern.

Beim Verdunsten des Wassers kristallisieren Salze aus. Durch die Volumenvergrößerung führen die Ausblühungen zu Absprengungen oder Risse der Mauersteine oder des Putzes.

Ähnliche Artikel

Imprägniermittel ■■■■
Imprägniermittel sind Stoffe, die eine ausgeprägte Wasser abweisende Wirkung besitzen, wie Öle, bituminöse . . . Weiterlesen
Ausblühungen ■■■■
Ausblühungen sind Salzablagerungen auf Mauerwerk, Beton oder Mörtel. Durch Feuchtigkeit gelangen die . . . Weiterlesen
Außenanstrich ■■■
Der Außenanstrich ist in erster Linie ein Wetterschutz und hat die Aufgabe, Putz und Mauerwerk . . . Weiterlesen
Baufeuchte ■■■
Baufeuchte ist die Bezeichnung für diejenige Feuchte, welche Baustoffe nach der Erstellung des Bauwerks, . . . Weiterlesen
Sanierputz ■■■
Sanierputz ist ein poröser Werktrockenmörtel, der Schäden auf dem Mauerwerk saniert. Diese Schäden . . . Weiterlesen
Wasser auf umweltdatenbank.de■■■
English: Water; Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt . . . Weiterlesen
Abdichtung ■■■
Die Abdichtung ist eine Maßnahme, um Bauwerke oder Bauteile vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen . . . Weiterlesen
Weiße Wanne ■■■
Eine Weiße Wanne ist ein wasserundurchlässiges Bauwerk, das neben seiner Abdichtung gegen eindringende . . . Weiterlesen
Schwarze Wanne ■■■
Die Schwarze Wanne ist eine Abdichtung aus Bitumen oder Kunststoffbahnen, die im Boden befindliche Bauteile . . . Weiterlesen
Dränage ■■■
Eine Dränage ist ein gelochtes Rohrleitungssystem, welches unterirdisch verlegt wird, um ein Bauwerk . . . Weiterlesen