Stuck ist ein mit verschiedenen Zusätzen wie Gips und Marmor angemachter Mörtel, der für plastische Wand- und Deckendekorationen- bevorzugt im Barock- Anwendung fand.

Stuck ist gut formbar, erhärtet allerdings schnell und gibt es als gegossene, gezogene oder vor Ort angelieferte Profile. Die Profile werden mit Klebegips angebracht und können mit einer Gehrungssäge leicht verarbeitet werden. Stuckornamente können zusätzlich farbig gestaltet werden.

Ähnliche Artikel

Stuckleiste ■■■
Eine Stuckleiste ist ein ausgeformte längliche mit wiederkehrenden Ornamenten verzierte Leiste zur Verschönerung . . . Weiterlesen
Abbinden ■■■
Abbinden heißt der mit Trocknung und Verfestigung verbundene chemo-physikalische Prozess, in dessen . . . Weiterlesen
Bauschutt ■■
Bauschutt sind Abfallstoffe aus Bautätigkeiten, wie Steine, Mauerwerk, Mörtel und Beton. ; - - Um . . . Weiterlesen
Baustoffklasse ■■
Baustoffklasse ist die bauaufsichtliche Benennung von Baustoffen und Bauteilen entsprechend ihrem Brandverhalten . . . Weiterlesen
Bindemittel ■■
Bindemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe, die feste Körper oder flüssige Materialien zusammenhalten, . . . Weiterlesen
Barock ■■
Barock ist ein Kunststil, der in Europa nach 1580 den Manierismus ablöste und um 1725 mit dem Einsetzen . . . Weiterlesen
Kalksteinmehl ■■
Kalksteinmehl ist zerriebener Kalkstein. Zusammen mit Gips , Wasser und Sand entsteht Stuck . . . Weiterlesen
Putz ■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Putz" auf eine Beschichtung oder Verkleidung, die auf . . . Weiterlesen
Ornament ■■
Ein Ornament (von lat. ornare "schmücken, zieren, ordnen, rüsten") ist ein sich meist wiederholendes, . . . Weiterlesen
Kalksteinmehl auf industrie-lexikon.de■■
Kalksteinmehl ist zerriebener Kalkstein. Zusammen mit Gips, Wasser; - - und Sand entsteht Stuck; - . . . Weiterlesen