Widerstandsklassen (WK) definieren den Grad des Widerstandes einer Tür oder eines Fensters gegen Einbruchversuche. Es gibt nach DIN V ENV 1627 insgesamt 6 Widerstandsklassen (WK1-WK6), wobei WK6 für die höchste Widerstandsklasse steht und den höchsten Einbruchwiderstand hat.

Empfehlenswert sind im Bereich des Wohnungsbaus Widerstandsklassen ab Stufe 2.
Die DIN V ENV 1627 beschreibt in den Widerstandsklassen 1-6 die unterschiedlichen Tätertypen und das Tatverhalten:

WK1: Bauteile der Widerstandsklasse 1 weisen einen Grundschutz gegen Einbruchversuche mit körperlicher Gewalt wie Gegentreten, Gegenspringen, Schulterwurf etc auf.


WK2: Der Gelegenheitstäter versucht zusätzlich mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange und Keile das Bauteil aufzubrechen. Die Widerstandsdauer beträgt 3 Minuten.


WK3: Der gewohnt vorgehende Täter versucht zusätzlich mit einem zweiten Schraubendreher und einem Kuhfuß Zutritt zu erlangen. Die Widerstandsdauer beträgt 5 Minuten.


WK4: Der erfahrene Täter setzt zusätzlich Säge- und Schlagwerkzeuge z. B. Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel - sowie eine Akku-Bohrmaschine ein. Die Widerstandsdauer beträgt 10 Minuten.


WK5: Der sehr erfahrene Täter setzt zusätzlich Elektrowerkzeuge z. B. eine Bohrmaschine, Stichsäge oder Säbelsäge und Winkelschleifer mit einem max. Scheibendurchmesser von 125 mm ein. Die Widerstandsdauer beträgt 15 Minuten.


WK6: Der sehr erfahrene Täter benutzt zusätzlich leistungsstarke Elektrowerkzeuge, wie zum Beispiel Bohrmaschine, Stichsäge oder Säbelsäge und Winkelschleifer mit einem max. Scheibendurchmesser von 250 mm. Die Widerstandsdauer beträgt 20 Minuten.

{jumi [plugins/content/jumi/amazon.php][812]}

Ähnliche Artikel

WK 6 ■■■■■■■■■■
WK 6 ist die Abkürzung für Widerstandsklasse 6. Bauteile der Widerstandklasse 6 müssen einem sehr . . . Weiterlesen
WK 4 ■■■■■■■■■■
WK 4 ist die Abkürzung für Widerstandsklasse 4. Bauteile der Widerstandklasse 4 müssen erfahrenen . . . Weiterlesen
WK 5 ■■■■■■■■■■
WK 5 ist die Abkürzung für Widerstandsklasse 5 aus den Bereichen Einbruchshemmung und Widerstandsfähigkeit. . . . Weiterlesen
WK 2 ■■■■■■■■■■
WK 2 ist die Abkürzung für Widerstandsklasse 2. Bauteile der Widerstandsklasse 2 müssen Gelegenheitstätern . . . Weiterlesen
WK 1 ■■■■■■■■■■
WK 1 ist die Abkürzung für Widerstandsklasse 1. Bauteile der Widerstandsklasse 1 weisen einen . . . Weiterlesen
WK 3 ■■■■■■■■■■
WK 3 ist die Abkürzung für Widerstandsklasse 3. Bauteile der Widerstandsklasse 3 müssen gewohnt . . . Weiterlesen
Tür auf kriminal-lexikon.de■■■■
Die Tür ist der natürliche Eingang in eine Wohnung bzw. ein Haus. Er ist damit auch ein bevorzugter Angriffspunkt . . . Weiterlesen
Nebeneingangstür auf kriminal-lexikon.de■■■■
Eine Nebeneingangstür ist eine Tür zum Gebäude, die normalerweise nicht genutzt wird und daher . . . Weiterlesen
Baustoffklasse ■■■
Baustoffklasse ist die bauaufsichtliche Benennung von Baustoffen und Bauteilen entsprechend ihrem Brandverhalten . . . Weiterlesen
BGF ■■■
Die Brutto-Grundfläche (BGF) ist Bestandteil der DIN 277 und dient zur Berechnung von Grundflächen . . . Weiterlesen