Baufeuchte ist die Bezeichnung für diejenige Feuchte, welche Baustoffe nach der Erstellung des Bauwerks, infolge einer mangelhaften Herstellung, dem Transport der Zwischenlagerung der Baustoffe und wegen des schlecht geschützten Zustandes im Rohbau aufweisen können.

Baustoffe wie Mörtel , Putz, Estrich , Steine, Beton absorbieren Feuchtigkeit besonders stark und bedingt durch die Witterung bringen sie erhebliche Wassermengen in den Bau. Es dauert etwa zwei Heizperioden, bis diese Baufeuchte aus einem neugebauten Haus entwichen ist. Es ist deswegen von großer Bedeutung, wie viel Feuchtigkeit beim Rohbau in den Baustoffen vorhanden ist und wie schnell diese Feuchtigkeit an die Außenluft abgegeben wird. Besonders wirksam kann man Baufeuchte durch eine moderne Verarbeitung mit Dünnbettmörtel verhindern. Eine starke Baufeuchte hat einen erhöhten Energieverbrauch, eine gesundheitliche Beeinträchtigung der Bewohner und Schäden an der Bausubstanz zur Folge.

Ähnliche Artikel

Baufeuchte auf umweltdatenbank.de■■■■■■■■■■
- Baufeuchte : Feuchte in Mauerwerk und Rohbau eines Neubaues. Baustoffe wie Mörtel, Putz, Estrich, . . . Weiterlesen
Bauschutt ■■■■■
Bauschutt sind Abfallstoffe aus Bautätigkeiten, wie Steine, Mauerwerk, Mörtel und Beton. ; - - Um . . . Weiterlesen
Balkonsanierung ■■■■■
Unter einer Balkonsanierung versteht man die grundlegende Wiederherstellung oder Modernisierung eines . . . Weiterlesen
Tragwerkslehre ■■■■
Die Tragwerkslehre im Architekturkontext ist ein wesentlicher Bereich, der sich mit der Analyse und dem . . . Weiterlesen
Gewölbe ■■■■
Ein Gewölbe im Architekturkontext ist eine konstruktive Struktur, die aus gebogenen oder gewölbten . . . Weiterlesen
Zement auf umweltdatenbank.de■■■■
Zement (lateinisch caementum "Bruchstein", "Baustein") ist ein anorganischer und nichtmetallischer Baustoff. . . . Weiterlesen
Kalk ■■■■
Kalk im Architekturkontext: Verwendung, Beispiele und wichtige Aspekte; - ist ein vielseitiges Material, . . . Weiterlesen
Baumängel ■■■■
Ein Baumangel ist eine Abweichung von der beauftragten Leistung. Baumängel können sich auf Eigenschaften . . . Weiterlesen
Massivhaus ■■■■
Ein Massivhaus ist ein Haus, das im wesentlichen aus massiven Materialien (Backsteine, Ziegel, Beton, . . . Weiterlesen
Eurocodes ■■■
Eurocodes sind Bemessungsgrundlagen für die statische Berechnung von Gebäuden, welche europaweit vereinheitlicht . . . Weiterlesen