Das Baustellenmarketing soll die Baustelle durch geeignete Marketing-Attraktionen zum zentralen Ort der Verkaufsaktivität (Point of Sale, kurz: POS) machen. Eine Baustelle fällt automatisch auf, was durch entsprechende Marketing-Aktionen noch verstärkt werden sollte.

Das Baustellenmarketing hat die Funktion, das Interesse der Bevölkerung zu wecken. Dies geschieht, indem man das Bauvorhaben auffällig macht, zum Beispiel durch attraktiv gestaltete Bauzäune, durch eine besondere Beleuchtung oder Lichtinstallationen. Auf diese Weise wird die Baustelle und damit das zukünftige Projekt von Passanten wahrgenommen und kommt ins Gespräch bzw. in die lokalen Medien. Auch interessante Aktionen und Veranstaltungen vor Ort können eine Berichterstattung der Medien bewirken.

Beim Baustellenmarketing kommen einige Vorzüge zum Vorschein, die durch andere Marketingmaßnahmen nicht erreicht werden können. Die Möglichkeit die Immobilie während der Entstehung zu besichtigen, ruft beim Kunden Sicherheit hervor. Er kann sich ein Bild über die Qualität der Baukonstruktion, der Architektur, der verwendeten Materialien machen und darüber, auf welche Art und Weise gearbeitet wird. Durch die Baustelle ist die zukünftige Immobilie erlebbar, es werden Spannungen über den Bauverlauf geweckt. Das Projekt wird konkreter und ist nicht mehr nur eine Idee auf dem Papier.

Zeitlich gesehen kann mit dem Baustellenmarketing schon vor Baubeginn angefangen werden, um erste Neugierde zu wecken. Dies kann in Form eines Informationspavillions, der Aufschluss über das Projekt, Baubeginn, Fertigstellung usw. gibt, oder über große Werbeschilder erfolgen. Auch kann man die Umrisse des zukünftigen Gebäudes visualisieren, um Größe und Lage zu verdeutlichen.

 

Ähnliche Artikel

Brandschutzglas ■■■■■
Brandschutzglas ist das Material einer Glasscheibe, die gegen Feuer länger als gewöhnliches Glas stabil . . . Weiterlesen
Inneneinrichtung ■■■■■
Zur Inneneinrichtung eines Hauses gehört die Einrichtung eines Innenraums, also Möbel für den Innenbereich; . . . Weiterlesen
Schlafzimmer ■■■■■
Das Schlafzimmer ist ein abgeschlossener Raum innerhalb einer Wohnung, der überwiegend zur Nachtruhe . . . Weiterlesen
Entwurf ■■■■
Der Entwurf ist der erste schöpferische Akt eines Architekten oder des Bauherrn. Er kann eine ungefähre . . . Weiterlesen
Architektenhonorar ■■■■
Das Architektenhonorar ist meist ein bestimmter Prozentsatz der Baukosten und stellt die wesentliche . . . Weiterlesen
Holz ■■■■
In der Architektur bezieht sich der Begriff "Holz" auf das natürliche Material aus Bäumen, das für . . . Weiterlesen
Büroimmobilien ■■■■
Als Büroimmobilien bzw. Gewerbeimmobilien gelten Gebäude, die vollständig oder zum überwiegenden . . . Weiterlesen
Bosse ■■■
Als Bosse bezeichnet man einen roh bearbeiteten Werkstein; - - In der klassischen Architektur bezieht . . . Weiterlesen
Dämmung ■■■
Dämmung steht für Wärmedämmung, (Maßnahmen zur Verringerung der Abgabe oder der Ausbreitung von . . . Weiterlesen
CAD in der Architektur ■■■
Unter CAD (Computer Aided Design zu Deutsch Computerunterstütztes Design oder Konstruieren.) versteht . . . Weiterlesen