Betonfertigteile werden in einer Fabrik hergestellt, dort gelagert, auf die Baustelle geliefert und dann montiert. Beton muss nicht immer auf der Baustelle in flüssiger Form verarbeitet werden, sondern kann auch in fester Form, als Fertigteil eingebaut werden.
Aus großformatigen Fertigteilen werden Decken, Wände und Dächer hergestellt. Gängige Fertigteilkonstruktionen sind unter anderem Stürze , Stützen, Treppenstufen und Balkone. Es gibt aber auch Fertigteile für Sanitärzellen, Bohlen für Decken oder Balken. Fertigteile aus gefügedichtem Leichtbeton haben ein geringeres Gewicht und lassen sich leichter transportieren, sie sind wärmedämmend und leichter zu bearbeiten. Der Vorteil von Betonfertigteilen ist, dass Schalungsarbeiten sowie Abbindungs- und Trocknungszeiten auf der Baustelle entfallen.
betonfertigbauteil_fertigtreppe_betonfertigteil.

Ähnliche Artikel

Stahlbeton ■■■■
Stahlbeton ist ein weit verbreitetes Baumaterial im Bereich der Architektur und des Bauwesens. Es handelt . . . Weiterlesen
Punktlast ■■■■
Eine Punktlast ist ein aus der Tragwerkslehre stammender Begriff und beschreibt die Kraft, die punktförmig . . . Weiterlesen
Metall ■■■■
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff "Metall" auf eine Vielzahl von Materialien, die in der . . . Weiterlesen
Balkenschuh ■■■
Der Balkenschuh ist ein Bauteil aus Metall und dient der Verbindung von Balken. Balkenschuhe zählen . . . Weiterlesen
Sparren ■■■
Sparren sind ein wesentlicher Bestandteil der Dachkonstruktionen und spielen eine entscheidende Rolle . . . Weiterlesen
Wärmebrücke ■■■
Wärmebrücke ist die Bezeichnung für verstärkten Wärmedurchtritt mit der Gefahr von Kondenswasser- . . . Weiterlesen
Tragende Wände ■■■
Tragend ist ein Wand, wenn sie außer ihrem Eigengewicht auch Lasten aus Decken, Dach , anderen Wände . . . Weiterlesen
Zwischensparrendämmung ■■■
Die Zwischensparrendämmung ist eine Möglichkeit, ein bestehendes Dach nachträglich zu dämmen. Bei . . . Weiterlesen
Decke ■■■
Der Begriff "Decke" bezieht sich auf die oberste horizontale Fläche eines Raumes oder Gebäudes, die . . . Weiterlesen
Klappschwingfenster ■■■
Ein Klappschwingfenster ist ein Fenstervariante, bei der die Flügel des Fensters durch eine Scharniermechanik . . . Weiterlesen