English: Vertical Forest / Español: Bosque Vertical / Português: Floresta Vertical / Français: Forêt Verticale / Italiano: Foresta Verticale
Bosco Verticale bezeichnet ein innovatives architektonisches Konzept, das zwei Wohnhochhäuser in Mailand, Italien, umfasst, die speziell dafür entworfen wurden, eine große Anzahl von Bäumen und Pflanzen auf ihren Balkonen zu integrieren.
Allgemeine Beschreibung
Die Bosco Verticale, zu Deutsch "vertikaler Wald", ist ein Projekt, das von dem Architekten Stefano Boeri entworfen wurde und 2014 fertiggestellt wurde. Diese zwei Türme sind jeweils 80 Meter und 112 Meter hoch und beherbergen mehr als 900 Bäume, 5000 Sträucher und 11000 mehrjährige und bodendeckende Pflanzen. Diese Bepflanzung entspricht einem Waldgebiet von etwa 7000 Quadratmetern auf ebenem Land. Das Konzept zielt darauf ab, die biologische Vielfalt in städtischen Gebieten zu erhöhen, die Luftqualität zu verbessern und die Bauwerke energetisch effizienter zu gestalten, indem die Pflanzen zur Regulierung der Gebäudetemperaturen beitragen.
Anwendungsbereiche
Das Konzept des Bosco Verticale kann als Modell für nachhaltige Architektur in städtischen Umgebungen weltweit dienen. Solche vertikalen Wälder sind besonders relevant in dicht bebauten Städten, wo der Platz am Boden begrenzt ist, aber der Bedarf an Grünflächen und deren positive Umwelteffekte hoch sind.
Bekannte Beispiele
Neben dem ursprünglichen Bosco Verticale in Mailand werden ähnliche Projekte in anderen Städten weltweit umgesetzt oder geplant, darunter Lausanne, Paris und Nanjing. Diese Projekte adaptieren das Grundkonzept des vertikalen Waldes, um lokale ökologische, soziale und städtebauliche Bedürfnisse zu erfüllen.
Behandlung und Risiken
Das Design und die Pflege eines solchen vertikalen Waldes erfordern sorgfältige Planung und regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass die Pflanzen gesund bleiben und die Struktur des Gebäudes nicht beeinträchtigen. Herausforderungen umfassen die Gewährleistung ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung für die Pflanzen sowie die Bewältigung des zusätzlichen Gewichts und der Windlasten, die durch die Bepflanzung entstehen.
Ähnliche Begriffe
Verwandte Konzepte sind "Gründach", "Grüne Wand" und "Urban Farming", die ebenfalls darauf abzielen, Grünflächen in städtischen Umgebungen zu integrieren, jedoch in unterschiedlichen Formaten und Maßstäben.
Zusammenfassung
Der Bosco Verticale ist ein Paradebeispiel für innovative, nachhaltige Architektur, die darauf abzielt, die Lebensqualität in städtischen Gebieten durch die Integration von umfangreichen Grünflächen in Hochhauskonstruktionen zu verbessern. Dieses Konzept trägt zur Verbesserung der städtischen Luftqualität bei, fördert die biologische Vielfalt und bietet ein Modell für zukünftige grüne Architekturprojekte weltweit.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Bosco Verticale' | |
'Vertikaler Wald' | ■■■■■■■■■■ |
Vertikaler Wald bezieht sich auf ein Architekturkonzept, bei dem große Mengen an Bäumen, Sträuchern . . . Weiterlesen | |
'Urban Farming' | ■■■■■■■■■■ |
Urban Farming bezieht sich auf den Anbau von Pflanzen und die Tierhaltung innerhalb städtischer Gebiete . . . Weiterlesen | |
'Landschaftsarchitektur' | ■■■■■■■■■■ |
Landschaftsarchitektur im Architektur-Kontext bezieht sich auf die Planung, Gestaltung und Pflege von . . . Weiterlesen | |
'Begrünung' | ■■■■■■■■■■ |
Begrünung im architektonischen Kontext bezieht sich auf die Integration von Pflanzen und Grünflächen . . . Weiterlesen | |
'Umweltverträglichkeit' | ■■■■■■■■■■ |
Umweltverträglichkeit im Architektur-Kontext bezieht sich auf das Design und die Ausführung von Bauvorhaben . . . Weiterlesen | |
'Dachbegrünung' | ■■■■■■■■■■ |
Dachbegrünung im Architekturkontext bezieht sich auf die Praxis, das Dach eines Gebäudes teilweise . . . Weiterlesen | |
'Biodiversität' | ■■■■■■■■■■ |
Biodiversität im architektonischen Kontext bezieht sich auf die Einbindung und Förderung der biologischen . . . Weiterlesen | |
'Lebensqualität' | ■■■■■■■■■■ |
Im Architekturkontext bezieht sich der Begriff Lebensqualität auf das Maß, in dem die physische Umgebung . . . Weiterlesen | |
'Tragwerkslehre' | ■■■■■■■■■ |
Die Tragwerkslehre im Architekturkontext ist ein wesentlicher Bereich, der sich mit der Analyse und dem . . . Weiterlesen | |
'Biotop' | ■■■■■■■■■ |
Biotop im Architekturkontext bezieht sich auf einen spezifisch abgegrenzten Bereich, der gezielt für . . . Weiterlesen |