Die Geschosshöhe wird senkrecht von der Oberkante des Fußbodens (siehe OKFF - Oberkante Fertigfußboden) eines Geschosses bis zur Oberkante des Fußbodens des darüber liegenden Geschosses gemessen.

Die Geschosshöhe umfasst also die Höhe eines Stockwerkes inklusive der Decke und des Fußbodenaufbaus. Geschosshöhen sind genormt. Die Geschosshöhe sollte nicht mit der lichten Raumhöhe verwechselt werden.

geschosshoehe_geschoss_hoehe

Ähnliche Artikel

Abkürzungen ■■■■
Im Bauwesen werden zur Vereinfachung diverse Abkürzungen verwendet. Hier finden Sie die wichtigsten . . . Weiterlesen
OKFF ■■■■
- OKFF ist die Abkürzung für die Oberkante des fertigen Fußbodens (offiziell: Oberkante Fertigfußboden). . . . Weiterlesen
Skyframe ■■■
Skyframe ist ein Fassadensystem, bei dem der Fenster rahmen in der Wand, der Decke und dem Fußboden . . . Weiterlesen
Fertigfußboden ■■■
FFB (auch FF) ist eine Abkürzung für Fertigfußboden. Der fertige Fußboden beinhaltet neben dem Rohfußboden . . . Weiterlesen
OKRF ■■■
OKRF ist die Abkürzung für: Oberkante des Rohfußbodens, zB. der Betondecke. Hier wird die Höhe des . . . Weiterlesen
Abgehängte Decken ■■
Abgehängte Decken werden unter vorhandene Decken als zweite Ebene eingezogen. Der Trockenbauer montiert . . . Weiterlesen
Unterkante Decke ■■
UKD ist die Abkürzung für Unterkante Decke und ist eine Höhenangabe der Deckenunterkante bei Gebäuden. . . . Weiterlesen
Gebäude geringer Höhe ■■
In einem Gebäude geringer Höhe darf der Fertigfußboden des obersten bewohnten Geschosses nicht mehr . . . Weiterlesen
Balken ■■
Ein Balken ist ein frei gespanntes, tragendes und waagerechtes Kantholz mit unterschiedlichen Funktionen, . . . Weiterlesen
Baumasse ■■
Baumasse (BM) ist die Gesamtheit des nach den Außenmaßen der Gebäude vom Fußboden des untersten Vollgeschosses . . . Weiterlesen