Mit Lüftungsregeln sind Verhaltensregeln gemeint, die Ihren Ursprung in der Bauphysik haben.

Es wird empfohlen im Sommer die Fenster über Nacht offen zu lassen, so dass die massiven Bauteile abkühlen und tagsüber die aufgenommene Kühle an den Raum wieder abgeben. Im Winter sollte man dagegen 5-10 min. stoßlüften, so wird die verbrauchte Luft ausreichend ausgetauscht und die massive Bauteile kühlen nicht aus.

Ähnliche Artikel

Absolute Luftfeuchtigkeit ■■■
Die Absolute Luftfeuchtigkeit beschreibt das maximale Aufnahmevermögen der Luft für Dampf bei einer . . . Weiterlesen
Absolute Luftfeuchte ■■■
Die Absolute Luftfeuchte beschreibt das maximale Aufnahmevermögen der Luft für Dampf bei einer bestimmten . . . Weiterlesen
Sicherheitsglas ■■
Sicherheitsglas ist der Oberbegriff für speziell gefertigte Gläser, die eine erhöhte Bruchfestigkeit . . . Weiterlesen
Fußbodenheizung ■■
Eine Fußbodenheizung ist eine Heizung, bei der im Heizestrich des Fußbodens großflächig Rohrleitungen . . . Weiterlesen
Wandheizung ■■
Eine Wandheizung ist eine Heizung, bei der großflächig Rohrleitungen in der Wand verlegt werden, welche . . . Weiterlesen
Einscheibensicherheitsglas ■■
Einscheibensicherheitsglas (ESG Glas ) ist der Oberbegriff für speziell gefertigte Gläser, die bei . . . Weiterlesen
ESG Glas ■■
ESG Glas ist die Abkürzung für Einscheibensicherheitsglas . Bei der Herstellung werden Glasscheiben . . . Weiterlesen
Wärmedurchlasswiderstand auf umweltdatenbank.de■■
Der Wärmedurchlasswiderstand beschreibt das Wärmeverhalten eines Materials, hier zB. von Teppichböden. . . . Weiterlesen
Hinterlüftung ■■
Hinterlüftung ist die Bezeichnung für einen beabsichtigten und belüfteten Hohlraum hinter oder zwischen . . . Weiterlesen
Wärmeschutzverglasung auf umweltdatenbank.de■■
Bei der Wärmeschutzverglasung wird eine der Glasscheiben mit einer hauchdünnen unsichtbaren Silberschicht . . . Weiterlesen