Die Oberflächennahe Geothermie nutzt die Wärme der obersten Erdschichten oder des Grundwassers mit Wärmepumpen. In 1 bis 2 m Bodentiefe sinken die Temperaturen auch im Winter in der Regel nicht unter 5°C.

Im Erdreich horizontal verlegten Rohre (Erdkollektoren ), die von einer Sole durchflossen werden, nehmen die Energie auf und führen sie der Wärmepumpe zu. Die oberflächennahe Geothermie ist optimal in Verbindung mit Fußbodenheizungen geeignet, da keine hohen Vorlauftemperaturen benötigt werden.

Der Flächenbedarf der Erdkollektoren beträgt das ein- bis anderthalbfache der zu beheizenden Wohnungsfläche. Dazu kann ein Garten dienen, der nach Verlegung des Kollektors wieder normal genutzt werden kann. Ist diese Fläche für die Beheizung nicht ausreichend, was angesichts der heutigen Grundstücksgrößen bei Neubauten häufig der Fall ist, so können die Kollektoren auch vertikal als Erdsonden verlegt werden.

Ähnliche Artikel

Geothermie ■■■■■■■■■■
Bei der Geothermie (Erdwärme) wird die im Erdinnern entstehende und gespeicherte Wärme als Energiequelle . . . Weiterlesen
Erdsonde ■■■■■■■■
Eine Erdsonde ist im Gegensatz zu Erdkollektoren ein vertikal verlegtes Rohr, welches die im Erdreich . . . Weiterlesen
Wärmepumpe ■■■■■■■
Die Wärmepumpe nimmt gespeicherte Wärme aus der Umwelt (Luft oder Wasser) bei niedriger Temperatur . . . Weiterlesen
Erdkollektoren ■■■■■■
- Erdkollektoren sind im Erdreich verlegte Rohre, welche die im Erdreich gespeicherte Wärme aufnehmen . . . Weiterlesen
Solaranlage auf umweltdatenbank.de■■■■■■
n sind Einrichtungen, die die Sonnenstrahlung nutzen; sie setzen sich aus Solarmodulen, die ihrerseits . . . Weiterlesen
Geothermie auf umweltdatenbank.de■■■■■■■■■■
Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (Synonym: Erdwärme). . . . Weiterlesen
Energietechnik auf umweltdatenbank.de■■■■
Die Energietechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich interdisziplinär mit dem Thema Energie befasst. . . . Weiterlesen
Fußbodenheizung ■■■■
Eine Fußbodenheizung ist eine Heizung, bei der im Heizestrich des Fußbodens großflächig Rohrleitungen . . . Weiterlesen
Wandheizung ■■■■
Eine Wandheizung ist eine Heizung, bei der großflächig Rohrleitungen in der Wand verlegt werden, welche . . . Weiterlesen
Wärmepumpe auf umweltdatenbank.de■■■■■■■
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen